Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den digitalen Arbeitsplatz und optimiere IT-Services für die Bevölkerung.
- Arbeitgeber: Kantonsverwaltung St.Gallen, ein zukunftsorientierter Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und hinterlasse einen positiven Fußabdruck in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im Service Management.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz im Herzen von St.Gallen mit hervorragenden Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei derKantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungenbetrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftendenArbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Der Dienst für Informatikplanung ist die Strategie-, Planungs- und Steuerungsstelle für die gesamte Informatik des Kantons St.Gallen. Unser Kernauftrag ist der Ausbau und die Pflege kundenorientierter und sicherer IT-Services für Bevölkerung und Wirtschaft. Wir verantworten die Erarbeitung und Umsetzung der kantonalen IT-Strategie und organisieren sämtliche IT-Prozesse für eine effiziente Zusammenarbeit innerhalb der kantonalen Verwaltung. Ausserdem stellen wir den reibungslosen und sicheren Datenaustausch zu den Gemeinden, zu anderen Kantonen und zum Bund sicher.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir dich per sofort oder nach Vereinbarung für die Funktion als
Service Manager/in digitaler Arbeitsplatz (m/w/d)
Pensum: 80-100%
Arbeitsort: St.Gallen
Was dich erwartet
- Du verantwortest den operativen Betrieb des digitalen Arbeitsplatzes und stellst gemeinsam mit dem Servicepartner eine laufende Optimierung sicher.
- Du entwickelst den digitalen Arbeitsplatz strategisch weiter und bringst neue Anforderungen, Technologien und Best Practices ein.
- Du leitest den Betriebsausschuss, koordinierst Arbeitsgruppen und sorgst für die Einhaltung der SLAs.
- Du planst und kontrollierst das Budget und setzt Ressourcen effizient ein.
- Du übernimmst die Leitung oder Mitarbeit in Projekten und gestaltest aktiv unsere Arbeitsumgebung mit.
- Du berätst unsere Kunden rund um den digitalen Arbeitsplatz und förderst eine moderne, digitale Zusammenarbeit.
- Du optimierst Service-Management-Prozesse und bringst dein Know-how für kontinuierliche Verbesserungen ein.
Was dich auszeichnet
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du bringst mehrjährige Erfahrung im Service Management (ITIL) und Produktmanagement mit und verstehst das Zusammenspiel von Technologie, Prozessen und Nutzenden.
- Du analysierst komplexe Anforderungen und setzt sie in praxisnahe Lösungen um.
- Du bist innovationsfreudig, neugierig und arbeitest dich schnell in neue Themen ein.
- Du übernimmst Verantwortung, stellst den Betrieb sicher und gestaltest den digitalen Arbeitsplatz aktiv mit.
- Du überzeugst durch Teamfähigkeit und starke Kommunikationskompetenz.
Was wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur zeit- und ortsunabhängiger Arbeit (bspw. Home Office)
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Ein motiviertes Team und eine moderne, zukunftsgerichtete IT-Umgebung
- Attraktiver Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt St.Gallen
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du ein Teil des Teams sein möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Service Manager/in digitaler Arbeitsplatz (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Kontaktperson:
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service Manager/in digitaler Arbeitsplatz (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Firma oder Tipps für das Vorstellungsgespräch – viele sind bereit zu helfen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Service Management und deine Innovationsfreude am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für den digitalen Arbeitsplatz! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Sektor zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Manager/in digitaler Arbeitsplatz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du die Position ernst nimmst und dich mit uns identifizieren kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Service Managers im digitalen Arbeitsplatz vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨ITIL und Service Management
Da Erfahrung im Service Management und ITIL wichtig ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, wie du Prozesse optimiert hast oder welche Best Practices du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, über deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz zu sprechen. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frag nach den aktuellen Herausforderungen im digitalen Arbeitsplatz oder wie das Team die Zusammenarbeit fördert. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Rolle engagierst.