Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Projekte und entwickle die Kantonspolizei St.Gallen weiter.
- Arbeitgeber: Fünftgrößter Kanton der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten und moderne Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit und Ordnung in St.Gallen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in leitender Funktion und strategischem Denken erforderlich.
- Andere Informationen: Schlüsselposition mit viel Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton
der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei derKantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungenbetrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftendenArbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist. Die Kantonspolizei St.Gallen sorgt rund um die Uhr für Ruhe, Sicherheit und Ordnung im Kanton St.Gallen. Sie klärt Straftaten auf und überwacht die Einhaltung der geltenden Gesetze. Um unsere Organisation zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, suchen wir eine Persönlichkeit, die strategisches Denken mit organisatorischem Geschick verbindet. Als Stabschefin / Stabschef unterstützen Sie die Kommandoführung, steuern zentrale Prozesse und sorgen dafür, dass unsere Kantonspolizei transparent und wirksam arbeitet. Sie nehmen Einsitz in die Geschäftsleitung. Infolge Pensionierung suchen wir für diese interessante Aufgabe per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Stabschefin / Stabschef (m/w/d)
Pensum: 80-100% Arbeitsort: St. Gallen Was Sie erwartet
Sie verantworten die Umsetzung, Weiterentwicklung und das Monitoring der Gesamtstrategie der Kantonspolizei St.Gallen Sie bereiten die Geschäfte für das Departement und die Geschäftsleitung in enger Abstimmung mit der Kommandantin vor, koordinieren die Geschäfte der Hauptabteilungen und sorgen für die Ausrichtung auf die Gesamtstrategie Sie sorgen für die Bereitstellung der wichtigsten Kennzahlen der Kantonspolizei und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab Sie verantworten das interne Ideen- und Beschwerdewesen sowie das interne Kontrollsystem und das Prozessmanagement Sie planen und steuern Organisations- und Unternehmensentwicklungsprojekte in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung sowie der Kommandantin und sind für das Change Management verantwortlich Sie überblicken die nationalen, konkordatellen, kantonalen Projekte und Geschäfte und unterstützen die Kommandantin in der Vorbereitung für die Gremien Was Sie auszeichnet
Mehrjährige Erfahrung in leitender Funktion mit Schwerpunkt Change Management, strategischer Beratung oder Strategie Monitoring Höhere Fachprüfung Polizist oder universitäres Studium (z.B. Verwaltungs-, Betriebswirtschaft, Public Management) oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung in einer Polizei- oder verwandter Organisation Strategisches Denken und Analysefähigkeit Kommunikationsstärke, Überzeugungsfähigkeit und Diplomatie Organisations- und Planungstalent Integrität und Vertraulichkeit Was wir bieten
Eine strategisch bedeutende Schlüsselposition Spannende und vielseitige Aufgaben Ein Umfeld, das Professionalität, Verantwortung und Innovation verbindet Verschiedene Arbeitszeitmodelle und moderne Arbeitsformen Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Auskünfte unter: Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen die Kommandantin, Frau Barbara Reifler, Telefon , gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Stabschefin / Stabschef (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Kontaktperson:
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stabschefin / Stabschef (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Kantonspolizei St.Gallen und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Gesamtstrategie passen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Position! Erkläre im Gespräch, warum du gerade bei der Kantonspolizei arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stabschefin / Stabschef (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen, damit wir einen echten Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Verknüpfe deine Erfahrungen mit der Stelle!: Erzähle uns, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stabschefin / Stabschef-Position passen. Zeig uns, dass du die richtige Person für diese spannende Herausforderung bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Kantonspolizei St.Gallen und ihre strategischen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du strategisches Denken und Change Management erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Kantonspolizei interessiert bist. Fragen zur Strategie, zu aktuellen Projekten oder zur Teamdynamik können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, und sei bereit, deine Argumente überzeugend darzulegen. Das zeigt, dass du die nötige Diplomatie und Überzeugungskraft mitbringst.