Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Beratungsteam und gestalte die Zuweisung zu Beschäftigungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Kantonsverwaltung St.Gallen setzt sich für das Gemeinwohl von über einer halben Million Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnstiftenden Teams, das aktiv zur Wiedereingliederung von Stellensuchenden beiträgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, HR-Weiterbildung und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort kann St.Gallen oder Heerbrugg sein, mit Reisebereitschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei derKantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungenbetrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftendenArbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Die Abteilung Logistik Arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM) des Amtes für Wirtschaft und Arbeit konzipiert Instrumente zur Qualifizierung und Wiedereingliederung von stellensuchenden Personen. Diese Dienstleistungen umfassen kollektive und individuelle Bildungs- sowie Beschäftigungsangebote und stehen den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) für die Wiedereingliederung von Stellensuchenden zu Verfügung.
Wir suchen in Folge Pensionierung per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n
Teamleiter/in Beratung arbeitsmarktliche Massnahmen (m/w/d)
Pensum: 100%
Arbeitsort: St.Gallen oder Heerbrugg
Was Sie erwartet
- Personelle und fachliche Führung eines dezentral organisierten Beratungsteams
- Mitgestaltung und Steuerung der Beratungs- und Zuweisungspraxis zu Beschäftigungsmassnahmen
- Unterstützung bei der Akquisition von Einsatzplätzen im ersten Arbeitsmarkt und Sicherstellung der Zusammenarbeit mit involvierten Institutionen und Arbeitgebenden
- Aktive Mitwirkung bei der fortlaufenden Optimierung der Dienstleistungen und Prozesse
- Bedarfsorientierte operative Mitarbeit in der Beratung (rund 50% des Pensums)
Was Sie auszeichnet
- Kaufmännische Grundausbildung oder Berufslehre mit kaufmännischer Weiterbildung
- Abgeschlossene Weiterbildung im HR-oder Sozialversicherungsbereich
- Mehrjährige Berufserfahrung in qualifizierter Beratung
- Führungserfahrung als Teamleiter/in oderin einer vergleichbaren Führungsaufgabe
- Sicheres Auftreten, hohe Präsentationskompetenz und Dienstleistungsbereitschaft
- Sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
- Bereitschaft für Reisetätigkeit an die Standorte St.Gallen, Heerbrugg und Sargans
Was wir bieten
- Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Führungsposition
- Gestaltungsspielraum innerhalb der Funktion
- Möglichkeit von Homeoffice und Arbeit an verschiedenen Standorten
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten
- Rahmenbedingungen für eine ausgewogene Work-Life-Balance
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Cornelia Lichtensteiger, HR Business Partnerin (Telefon ) und
Reto Kohler, Leiter Beratung arbeitsmarktliche Massnahmen(Telefon ) sowie unter
#J-18808-Ljbffr
Teamleiter/in Beratung arbeitsmarktliche Massnahmen (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Kontaktperson:
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter/in Beratung arbeitsmarktliche Massnahmen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Branche tätig sind. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit arbeitsmarktlichen Maßnahmen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der arbeitsmarktlichen Maßnahmen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Beratung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Beratungsansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen der Abteilung Logistik Arbeitsmarktliche Maßnahmen und überlege, wie du zur Optimierung dieser beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter/in Beratung arbeitsmarktliche Massnahmen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Qualifikationen im Bereich Beratung und HR.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Rolle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Formulierungen klar und professionell sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Da die Position eine Teamleiterin oder einen Teamleiter erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die Beratungs- und Zuweisungspraxis zu optimieren.
✨Kenntnis der arbeitsmarktlichen Massnahmen
Informiere dich über die aktuellen arbeitsmarktlichen Massnahmen und Programme, die in der Schweiz angeboten werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle hohe Präsentationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise und überzeugend zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Fragen zur Zusammenarbeit mit Institutionen
Bereite Fragen vor, die deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Arbeitgebern zeigen. Dies könnte beispielsweise beinhalten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Partnerschaften aufgebaut hast oder welche Strategien du zur Akquisition von Einsatzplätzen im ersten Arbeitsmarkt nutzen würdest.