Verantwortliche/r Rechnungswesen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Verantwortliche/r Rechnungswesen (m/w/d)

Verantwortliche/r Rechnungswesen (m/w/d)

Sankt Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Rechnungswesen einer dynamischen Berufsfachschule und übernehme spannende Spezialaufgaben.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der kantonalen Verwaltung, die sich für das Gemeinwohl von über 500.000 Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem hilfsbereiten Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine kaufmännische Grundausbildung und Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist zentral in St. Gallen, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.

Das Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen (BZGS) bildet rund 3000 Lernende und Studierende in verschiedenen Berufen der Grundbildung und der Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Hauswirtschaft aus. Das BZGS ist ein dynamisches und innovatives Kompetenzzentrum mit 4 Standorten und rund 200 Mitarbeitenden.

Per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n engagierte/n finanzielle/n Rechnungsführer/-in. Sie sind für das Rechnungswesen des BZGS verantwortlich und werden von einem Mitarbeitenden unterstützt. Ihr Arbeitsort ist in der Stadt St. Gallen mit bester Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel. Bei uns haben Sie die Chance, neben wiederkehrenden Aufgaben auch Spezialaufgaben zu übernehmen.

Verantwortliche/r Rechnungswesen (m/w/d)

Pensum: 50%
Arbeitsort: St.Gallen

Was Sie erwartet

  • Führung des Rechnungswesens einer kantonalen Berufsfachschule
  • Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung
  • Erstellung des Budgets und des Jahresabschlusses
  • Controllingaufgaben und IKS
  • Kassaführung und finanzielle Kontrollen
  • Stellvertretung des Leiters Finanzen und Verwaltung in finanziellen Themen
  • Diverse administrative Arbeiten

Was Sie auszeichnet

  • Kaufmännische Grundausbildung (EFZ)
  • Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen (z. B. Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen)
  • Sattelfest im SAP und im Excel
  • Hohe Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Starkes Verantwortungsbewusstsein und schnelle Auffassungsgabe
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Genaues und exaktes Arbeiten

Was wir bieten

  • Flache Hierarchien und ein hilfsbereites Team
  • Einen spannenden Arbeitsplatz in zentraler Lage beim Bahnhof St.Fiden
  • Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit von Homeoffice und Wahl eines flexiblen Arbeitszeitenmodells

Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Auskünfte unter:
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website Auskünfte erteilt Ihnen Herr Pedro Milanese, Leiter Finanzen und Verwaltung, , Telefon +41 58 229 88 12.

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis 16. Februar 2025.

#J-18808-Ljbffr

T

Kontaktperson:

Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verantwortliche/r Rechnungswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Finanz- und Rechnungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die Webseite des BZGS an und finde heraus, welche aktuellen Projekte oder Herausforderungen im Rechnungswesen bestehen. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele des BZGS und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche/r Rechnungswesen (m/w/d)

Kaufmännische Grundausbildung (EFZ)
Fachwissen im Finanz- und Rechnungswesen
Erfahrung in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
Kenntnisse in SAP
Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse
Budgetierung und Jahresabschluss
Controllingfähigkeiten
Interne Kontrollsysteme (IKS)
Selbständigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Schnelle Auffassungsgabe
Flexibilität
Belastbarkeit
Genauigkeit und exaktes Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine kaufmännische Grundausbildung sowie deine Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des BZGS beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen des Rechnungswesens vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Themen wie Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie Budgeterstellung zu beantworten.

Kenntnisse in SAP und Excel betonen

Da Kenntnisse in SAP und Excel gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren.

Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine Selbständigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Dies könnte durch Projekte oder Aufgaben geschehen, bei denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast.

Flexibilität und Teamarbeit ansprechen

Da das Unternehmen flache Hierarchien und ein hilfsbereites Team bietet, ist es wichtig, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an Veränderungen angepasst hast.

Verantwortliche/r Rechnungswesen (m/w/d)
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>