Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Baustellen und sorge für Qualität und Ausführung.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist vielfältig und dynamisch.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur in einer einzigartigen Region und arbeite in einem multikulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Strassen- und Tiefbau sowie eine Zusatzausbildung im Bauwesen.
- Andere Informationen: Italienisch- und/oder Romanischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft.
- Leitung und Kontrolle der zugeteilten Baustellen als Bauherrenvertreter/-in
- Sicherstellen von Qualität, Ausmass und Ausführung der gesamten Vertragsarbeit
- Zusatzausbildung als Bauführer/-in, Polier/-in, Bauleiter/-in oder gleichwertige Weiterbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Strassen- und Tiefbau
- Italienisch- und/oder Romanischkenntnisse erwünscht
Bauleiter oder Projekt-/Bauleiter Arbeitgeber: Tiefbauamt Graubünden - Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Tiefbauamt Graubünden - Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauleiter oder Projekt-/Bauleiter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an einen Bauleiter geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte im Kanton Graubünden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Region Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf den Strassen- und Tiefbau beziehen. Stelle sicher, dass du die neuesten Trends und Technologien in diesem Bereich kennst, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Italienisch oder Romanisch sprichst, hebe diese Sprachkenntnisse in Gesprächen hervor. In einem dreisprachigen Kanton sind solche Fähigkeiten ein großer Vorteil und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauleiter oder Projekt-/Bauleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Zusatzausbildung als Bauführer/-in oder Bauleiter/-in sowie deine mehrjährige Berufserfahrung im Strassen- und Tiefbau. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Sprache ist wichtig: Falls du Italienisch- oder Romanischkenntnisse hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf erwähnst. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle in einem dreisprachigen Kanton ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Kantonalen Verwaltung Graubünden eingeht. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Qualität und Ausführung der Vertragsarbeit beitragen kannst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt Graubünden - Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Bauleitung und Qualitätssicherung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Baustellenmanagement, Vertragsarbeit und spezifischen Bauverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Sprich über deine Mehrsprachigkeit
Da Italienisch- und Romanischkenntnisse erwünscht sind, solltest du während des Interviews betonen, wie deine Sprachkenntnisse dir helfen können, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Sprachgruppen kommuniziert hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Bauleiter oder Projektleiter ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du Teams geleitet, Konflikte gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast. Dies wird den Interviewern helfen, dein Potenzial als Führungskraft zu erkennen.
✨Informiere dich über die Kantonale Verwaltung Graubünden
Zeige dein Interesse an der Kantonalen Verwaltung Graubünden, indem du dich über ihre Projekte, Werte und Herausforderungen informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst und deren Beitrag zur Region.