Fachtierarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie (m/w/d)
Fachtierarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie (m/w/d)

Fachtierarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie (m/w/d)

Oberhaching Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle und berate Tumorpatienten, führe Diagnosen und Therapien durch.
  • Arbeitgeber: Moderne Tierklinik in München mit einem motivierten Team und hoher medizinischer Ausstattung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Vergütungspaket, Fortbildungsbudget, kostenlose Verpflegung und Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem offenen Führungsstil.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Veterinärmedizinstudium, praktische Erfahrung in der Inneren Medizin und Onkologie.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Feedbackgespräche und eine vorausschauende Dienstplanung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Besonders gut passt Du zu uns, wenn Du Folgendes mitbringst:

  • Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin, Besitz der Tierärztlichen Approbation
  • Praktische Erfahrung als Fachtierarzt der Inneren Medizin (m/w/d) sowie onkologische Erfahrung
  • Im Idealfall bist du Diplomate (ECVIM) oder hast eine Residency in der Onkologie abgeschlossen
  • Du gibst dein Wissen gerne an Kolleg:innen weiter und bist hoch motiviert, dich weiter fortzubilden
  • Eine motivierte, teamfähige und eigenständige Arbeitsweise
  • Das Interesse an einer langen und kooperativen Zusammenarbeit

Deine Aufgaben:

  • Behandlung und fachkundige Beratung von Tumorpatienten und deren Besitzern
  • Klinische Diagnostik und Therapie
  • Chirurgische Therapie und operative Entfernung von Tumoren
  • Unterstützende Behandlung durch biologische Tumortherapie, Chemotherapie, Bestrahlung
  • Ausbildung von Fachtierarzt-Anwärter:innen und Interns (m/w/d)

Gute Gründe, sich für die Tierklinik Oberhaching zu entscheiden:

  • Modernes Klinikambiente im Süden Münchens mit bester medizintechnischer Ausstattung
  • Anerkannte, etablierte und unabhängige Tierklinik in allen relevanten Fachbereichen
  • Ein sehr motiviertes, kollegiales Team mit einem großartigen Teamspirit
  • Open-Door-Prinzip und kooperativer Führungsstil
  • Regelmäßige Feedback-, Austausch – und Entwicklungsgespräche
  • Höchste Qualitätsstandards in der Zahnheilkunde
  • Erstklassige und kontinuierliche Aus- und Weiterbildung inkl. Fortbildungsbudget
  • Attraktives Vergütungspaket mit zusätzlichen Sozialleistungen, Mitarbeitervergünstigungen und Rabatte
  • Subventionierte Speisen, kostenfreie Warmgetränke & Obst sowie kostenfreies Frühstück am Wochenende
  • Vorausschauende und geregelte Dienstplanung im Biorhythmus
  • Regelmäßige Teamevents und Betriebsfeste (TKO-Sommerfest und TKO-Weihnachtsfeier)

Du möchtest Teil der TKO-Familie werden?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen!

#J-18808-Ljbffr

Fachtierarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie (m/w/d) Arbeitgeber: Tierärztliche Klinik Oberhaching Partnerschaftsgesellschaft

Die Tierklinik Oberhaching ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein modernes Klinikambiente im Süden Münchens bietet und sich durch höchste medizinische Standards auszeichnet. Unser motiviertes und kollegiales Team fördert eine offene Kommunikation und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, während attraktive Sozialleistungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld für eine langfristige und erfüllende Zusammenarbeit sorgen.
T

Kontaktperson:

Tierärztliche Klinik Oberhaching Partnerschaftsgesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachtierarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg:innen oder Bekannten, die bereits in der Tierklinik Oberhaching arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Kenntnisse hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Ausbildung von Fachtierarzt-Anwärter:innen und Interns zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Wissen weitergegeben hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit im Team betreffen. Betone, wie wichtig dir ein kooperativer Führungsstil ist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachtierarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
Tierärztliche Approbation
Praktische Erfahrung in der Inneren Medizin
onkologische Erfahrung
ECVIM Diplomate oder abgeschlossene Residency in Onkologie
Fähigkeit zur Wissensweitergabe
hohe Motivation zur Fortbildung
teamfähige Arbeitsweise
eigenständige Arbeitsweise
Interesse an langfristiger Zusammenarbeit
klinische Diagnostik
therapeutische Fähigkeiten
chirurgische Fähigkeiten
Kenntnisse in biologischer Tumortherapie
Kenntnisse in Chemotherapie
Kenntnisse in Bestrahlung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner tierärztlichen Approbation, Nachweisen über deine praktische Erfahrung und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Teamfähigkeit hervorhebt, kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Fachtierarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Onkologie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung sowie deine Fähigkeit, Wissen an Kolleg:innen weiterzugeben.

Anpassung des Lebenslaufs: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin und Onkologie hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der Tierklinik Oberhaching ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierärztliche Klinik Oberhaching Partnerschaftsgesellschaft vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen Schwerpunkt auf Onkologie hat, solltest du dich auf Fragen zu klinischen Diagnosen und Therapien von Tumorpatienten vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und deine praktische Erfahrung in der Inneren Medizin.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Tierklinik legt großen Wert auf ein motiviertes und kollegiales Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Ausbildung von Fachtierarzt-Anwärtern zeigen.

Zeige deine Motivation zur Weiterbildung

Betone deine Bereitschaft, dich kontinuierlich fortzubilden und dein Wissen an Kolleg:innen weiterzugeben. Dies ist besonders wichtig, da die Klinik regelmäßige Fortbildungsangebote und Entwicklungsgespräche bietet.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit der Tierklinik Oberhaching vertraut, ihren Werten und dem Teamgeist. Zeige im Gespräch, dass du an einer langfristigen und kooperativen Zusammenarbeit interessiert bist und dass du die moderne Ausstattung und das Arbeitsumfeld schätzt.

Fachtierarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie (m/w/d)
Tierärztliche Klinik Oberhaching Partnerschaftsgesellschaft
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>