Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Praxis, führe Sprechstunden und unterstütze dein Team bei Diagnosen und Behandlungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein junges Netzwerk von Kleintierpraxen in Deutschland, das Tiermedizin revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, überdurchschnittliches Gehalt, 30 Tage Urlaub und bezahlte Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teamkultur und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Veterinärmedizinstudium, mehrjährige Erfahrung und Führungsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten moderne Arbeitsstrukturen für eine optimale Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung
Bist du bereit, den nächsten bedeutenden Schritt in deiner beruflichen Laufbahn zu wagen? Stell dir vor, du übernimmst Verantwortung, setzt deine Fähigkeiten voll ein und wirst Teil eines Teams, das dich wertschätzt, dir vertraut und deine persönliche Weiterentwicklung fördert. Es geht hier nicht nur um einen neuen Job – es ist deine Chance, wirklich etwas zu bewegen!
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und gültige Approbation in Deutschland
- Mehrjährige Erfahrung in der Tiermedizin, idealerweise in leitender Funktion
- Fundierte Kenntnisse in Diagnostik, Behandlungsmethoden, Notfallversorgung und bestenfalls in einem Spezialgebiet
- Führungsstärke und Kommunikationsgeschick: Du begeisterst dein Team, schaffst Vertrauen und sorgst für eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit
- Freude an der Weiterentwicklung – für dich selbst, dein Team und die Praxis
Gute Gründe für uns
- Führungsverantwortung: Übernimm eine zentrale Rolle in der Praxis und gestalte aktiv Prozesse, Qualität und Teamkultur.
- Attraktive Konditionen: Unbefristeter Arbeitsvertrag, überdurchschnittliches Gehalt (nach individueller Absprache) und 30 Tage Urlaub.
- Förderung von Fortbildung und Spezialisierung: Bezahlte Fortbildungen, Fortbildungsurlaub und hochwertige interne Trainings.
- Moderne Arbeitsstrukturen: Sorgfältige Einarbeitung, persönliche Ansprechpartner und regelmäßige Entwicklungsgespräche.
- Team- und Netzwerkstärke: Austausch im deutschlandweiten Netzwerk von Tierarzt Plus Partner, Hospitationen und moderne Kommunikationsplattformen.
- Work-Life-Balance: Planbare Arbeitszeiten und Freizeitausgleich – für eine nachhaltige Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die Organisation und Leitung der Praxis sowie für die medizinische Qualitätssicherung
- Vorbildfunktion in der Durchführung von Sprechstunden, Diagnostik und Behandlungen – von Standardfällen bis zu komplexeren medizinischen Fragestellungen
- Förderung der Spezialisierung innerhalb des Teams und Erweiterung unseres Leistungsspektrums durch deine Expertise
- Anleitung und Unterstützung des Teams bei diagnostischen Verfahren, einschließlich Bildgebung (z. B. Röntgen, Ultraschall), sowie bei operativen Eingriffen
- Führung regelmäßiger Teamsitzungen, Entwicklungsgespräche und Fortbildungen, um die Praxis und das Team stetig weiterzuentwickeln
#J-18808-Ljbffr
Leitender Tierarzt (m/w/d) für Kleintiere - Berlin Arbeitgeber: Tierarzt Plus GmbH
Kontaktperson:
Tierarzt Plus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Tierarzt (m/w/d) für Kleintiere - Berlin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Freunden in der Tiermedizin, um herauszufinden, ob sie von offenen Stellen oder besonderen Anforderungen bei uns wissen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Praxisphilosophie und die Werte, die wir vertreten. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut zu unserer Teamkultur passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Weiterentwicklung deines Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsstärke und Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Fortbildung und Spezialisierung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Tiermedizin und bringe Ideen mit, wie du diese in unsere Praxis einbringen kannst, um unser Leistungsspektrum zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Tierarzt (m/w/d) für Kleintiere - Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Leitenden Tierarztes gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, aktueller Zeugnisse und eventuell eines Anschreibens. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine beruflichen Stationen sowie Weiterbildungen deutlich macht.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und deine Eignung darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und deine Leidenschaft für die Tiermedizin, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente über das bereitgestellte Formular hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierarzt Plus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Erwarte, dass dir während des Interviews Fragen zu Diagnostik, Behandlungsmethoden und Notfallversorgung gestellt werden. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Funktion beinhaltet, sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zu teilen. Betone, wie du dein Team motivierst und eine offene Kommunikation förderst.
✨Hebe deine Spezialisierung hervor
Wenn du in einem bestimmten Fachgebiet spezialisiert bist, bringe dies zur Sprache. Erkläre, wie deine Expertise das Leistungsspektrum der Praxis erweitern kann und welche Vorteile dies für das Team und die Patienten hat.
✨Frage nach der Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung, indem du Fragen zur Teamkultur und den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.