Auf einen Blick
- Aufgaben: Gründe deine eigene Tierarztpraxis und gestalte sie nach deinen Vorstellungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Netzwerk von Kleintierpraxen in Deutschland, das Tiermedizin revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft, die deine Träume verwirklicht und Tiere gesund hält.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der Tiermedizin, idealerweise in einer Führungsrolle.
- Andere Informationen: Starte deine Reise mit uns und forme die Zukunft der Tiermedizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tierarzt (m/w/d) für Kleintiere – Deine eigene Praxis - Worauf wartest Du? Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Berlin, Mitte
Einleitung
Deine Vision - Unser gemeinsamer Erfolg! Du träumst davon, eine eigene Tierarztpraxis zu gründen, die nicht nur medizinisch exzellent, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich ist? Gründe mit uns deine eigene Praxis, ohne ins kalte Wasser springen zu müssen.
- Praxis-Erfahrung: Mehrjährige Tätigkeit in der Tiermedizin, idealerweise auch in einer Führungsrolle.
- Weiterentwicklung im Fokus: Du bist bereit, zu wachsen – fachlich, persönlich und unternehmerisch.
- Gestaltungsfreiheit: Vom Logo bis zur Praxisausstattung – du bestimmst den Stil und die Richtung deiner Praxis.
Wir sehen jede Praxisgründung als ein individuelles Projekt und begleiten dich vom ersten Schritt bis zur Etablierung auf dem Markt. Unsere Mission ist es, gemeinsam mit dir eine Praxis aufzubauen, die nicht nur erfolgreich ist, sondern deine Handschrift trägt. Starte deine Reise mit uns und werde Teil eines Netzwerks, das deine Träume möglich macht. Bewirb dich jetzt und lass uns gemeinsam Großes schaffen – für dich, für die Tiere und für eine starke Zukunft.
Über uns
Wir sind ein aktives Netzwerk aus Kleintierpraxen und -kliniken in ganz Deutschland. Unsere Mission: “Gemeinsam arbeiten wir daran, täglich das beste Erlebnis für Tier und Mensch zu schaffen.” Für uns bedeutet das, die Arbeitsbedingungen für Tierärztinnen, Tierärzte und TFA kontinuierlich zu verbessern. So sorgen wir z. B. für familienfreundliche Arbeitszeiten, moderne Praxisausstattungen, innovative Technologien und wir investieren in eine netzwerkinterne Fort- & Weiterbildungsakademie. Diese Investitionen stärken unsere Praxisteams und verbessern das Erlebnis für Tiere und Kund:innen nachhaltig.
Unsere Gemeinschaft ist geprägt von der Vielfalt im Netzwerk. Als Netzwerk können wir die vielen Herausforderungen der Branche, wie Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und veraltete Praktiken bewältigen und eine nachhaltige Tiergesundheit sicherstellen. In vielen Regionen sind wir bereits aktiv: Dort erhalten und schaffen wir tiermedizinische Versorgungsstrukturen. Seit unserer Gründung 2019 hat sich Tierarzt Plus Partner als überregionales Netzwerk für Tierarztpraxen etabliert. Unser Berliner Zentralteam unterstützt die lokalen Praxis-Teams in den Bereichen Praxismanagement, Marketing, Personal, Digitalisierung und Finanzen. Ob in der Zentrale oder vor Ort in der Praxis - uns verbindet unsere Vision: “Gesunde Tiermedizin, partnerschaftlich leben.”
Veterinarian | Tierarzt Arbeitgeber: Tierarzt Plus GmbH
Kontaktperson:
Tierarzt Plus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Veterinarian | Tierarzt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Tierärzte-Verbände, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Tierärzten über ihre Erfahrungen und suche nach Mentoren, die dir bei der Gründung deiner eigenen Praxis helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Tiermedizin und den Bedürfnissen von Tierhaltern. Besuche Fachmessen oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Partner oder Kunden zu treffen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Tiermedizin! Engagiere dich in sozialen Medien oder in der Community, um deine Expertise zu demonstrieren. Teile interessante Inhalte oder Tipps, um das Vertrauen von zukünftigen Patienten und deren Haltern zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten von Tierarzt Plus Partner, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veterinarian | Tierarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Vision: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und verstehe die Vision des Unternehmens. Überlege, wie deine eigenen Ziele und Werte mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe deine Erfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Tiermedizin, insbesondere in Führungsrollen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Gründung einer eigenen Praxis vorbereiten.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und deine Ideen für die eigene Praxis darstellt. Erkläre, wie du die Gestaltungsfreiheit nutzen möchtest, um eine erfolgreiche Praxis zu schaffen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierarzt Plus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Tiermedizin, insbesondere in Bezug auf Kleintiere. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine unternehmerische Denkweise
Da die Stelle die Gründung einer eigenen Praxis beinhaltet, sei bereit, über deine Vision und Pläne für die Praxis zu sprechen. Überlege dir, wie du die Praxis wirtschaftlich erfolgreich gestalten würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Netzwerk zu arbeiten bedeutet, dass Teamarbeit entscheidend ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an Fortbildung und Entwicklung. Frage nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.