Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig Sprechstunden durch und arbeite an spannenden chirurgischen Fällen.
- Arbeitgeber: Tierarzt Plus Partner – ein familiäres Netzwerk für Kleintiermedizin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Weiterbildung und Tankgutscheine.
- Warum dieser Job: Gestalte das beste Erlebnis für Tier und Mensch in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Veterinärmedizinstudium und erste praktische Erfahrungen.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und regelmäßige Fortbildungen im Netzwerk.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über den Standort: Wir kümmern uns seit über 20 Jahren mit Leidenschaft um die Gesundheit unserer Patienten. Wir behandeln Klein- und Heimtiere sowie exotische Patienten. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind Chirurgie, Zahnheilkunde und Dermatologie; wir verfügen über ein In-House-Labor und moderne Narkoseüberwachung. Wir bilden unser Team regelmäßig weiter und sind eine tierärztliche Weiterbildungsstätte (WBE) für Kleintiere.
Unser Netzwerk setzt auf eine offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit und einen intensiven Austausch zwischen Praxen.
Aufgaben
- Die allgemeine Sprechstunde führst du Dank deiner (ersten) Berufserfahrung eigenständig durch.
- Du ergänzt deine Diagnostik bei Bedarf durch Bildgebung (Röntgen und Ultraschall).
- Je nach Kenntnisstand übernimmst du Standard- sowie gegebenenfalls Weichteil-OPs.
- Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Wundversorgungen und Beratung unserer Patientenbesitzer:innen.
- Professionelle, aufgeschlossene Kommunikation mit Team und Kund:innen.
- Aktive Mitarbeit im Team, Ideenaustausch und Verbesserungsvorschläge.
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin.
- Gültige tierärztliche Zulassung (Approbation) in Deutschland.
- Erste praktische Erfahrungen, Interesse an Chirurgie und Zahnbehandlung.
- Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft und Beitrag zur Praxisentwicklung.
- Grundlegende Fähigkeiten in elektronischer Patientenakte und Dokumentation.
- Offenheit, Bodenständigkeit und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier.
- Verfügbarkeit für ca. 30 Stunden pro Woche; Teilnahme an einer Samstagssprechstunde (vormittags 8:00–12:00) alle drei Wochen.
Gute Gründe für uns
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub.
- Option zur Praxisleitung.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Weiterbildungsermächtigung (Facharzt für Kleintiere).
- Monatliche Tankgutscheine im Wert von 50 Euro.
- Familiäres Arbeitsumfeld mit positiver Grundstimmung.
- Bezahlte Fortbildungen inkl. Fahrt- und Reisekostenerstattung.
- Vielfältige Karrierechancen durch das deutschlandweite Tierarzt Plus Partner Netzwerk.
- Selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vertrauensvollen Team.
- Austausch über unsere Mitarbeiter-App, Hospitationen in anderen Praxen und regelmäßige Netzwerk-Veranstaltungen.
Wir sind ein aktives Netzwerk aus Kleintierpraxen und -kliniken in ganz Deutschland. Unsere Mission: “Gemeinsam arbeiten wir daran, täglich das beste Erlebnis für Tier und Mensch zu schaffen.” Wir verbessern Arbeitsbedingungen, bieten familienfreundliche Zeiten, moderne Praxisausstattung, Technologien und eine netzwerkinterne Fort- & Weiterbildungsakademie. Als Netzwerk fördern wir den Austausch zwischen Praxen und unterstützen Praxisteams bei der Bewältigung branchenbezogener Herausforderungen. Unsere Zentralstelle in Berlin unterstützt lokale Praxis-Teams in Praxismanagement, Marketing, Personal, Digitalisierung und Finanzen. Ziel ist eine gesunde Tiermedizin, partnerschaftlich leben.
Tierarzt (m/w/d) für Kleintiere - Rossach (Bayern) Arbeitgeber: Tierarzt Plus Partner
Kontaktperson:
Tierarzt Plus Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierarzt (m/w/d) für Kleintiere - Rossach (Bayern)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie überhaupt ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an den Arbeitgeber bereit hast. Zeige Interesse an der Praxis und deren Werten – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das macht es für uns einfacher, dich kennenzulernen und deine Bewerbung schneller zu bearbeiten. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du alle Informationen zur Stelle erhältst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Tiere und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Tiermedizin ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Teile deine Erfahrungen und wie du dich weiterentwickeln möchtest!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt (m/w/d) für Kleintiere - Rossach (Bayern)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Tierarzt zu werden. Deine Leidenschaft für Tiere sollte durchscheinen!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor, besonders in den Bereichen Chirurgie und Zahnheilkunde. Wir suchen nach jemandem, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln.
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen enthält. Ein gut strukturierter Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben machen einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierarzt Plus Partner vorbereitest
✨Mach dich mit der Praxis vertraut
Informiere dich über die Tierarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Schwerpunkte an, wie Chirurgie und Zahnheilkunde, und überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen dazu passen. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei es bei der Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen oder der Kommunikation mit Tierbesitzern – solche Beispiele machen dich greifbarer und zeigen deine Kompetenz.
✨Zeige Teamgeist
Da die Praxis Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung des Teams beigetragen hast und sei bereit, Ideen für den Austausch im Team zu teilen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis regelmäßig Fortbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Kenntnisse in der Kleintiermedizin zu vertiefen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.