Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in milk sample collection and technical checks of milking systems.
- Arbeitgeber: Be part of a dedicated team focused on livestock health in Traunstein.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours with part-time or full-time options and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in agriculture while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed agricultural training and a Class B driver's license.
- Andere Informationen: This position offers a 24-month contract with potential for permanent employment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technische/r Angestellte/r (m/w/d) für den Eutergesundheitsdienst
Vor 3 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.
Aufgaben
- Milchprobenentnahme
- Technische Überprüfung von Melkanlagen
- Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
- Beprobung auf Betrieben anderer Nutztierarten
Profil
- Abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung
- Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B, PKW
Wir bieten
- Fachbeiträge
- Leistungen (Tierarzt)
- Leistungen (Labor)
- Merkblätter
- Ansprechpartner
Dienstort: Traunstein
Einstellung: ab sofort
Arbeitszeit: Teilzeit mind. 35,00 Stunden/Woche oder Vollzeit 40,10 Stunden/Woche
Vergütung: in Anlehnung an TV-L entsprechend der persönlichen Voraussetzung
Befristung: 24 Monate, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich
Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
#J-18808-Ljbffr
technische/r Angestellte/r (m/w/d) für den Eutergesundheitsdienst Arbeitgeber: Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
Kontaktperson:
Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: technische/r Angestellte/r (m/w/d) für den Eutergesundheitsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Eutergesundheitsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Milchprobenentnahme und der technischen Überprüfung von Melkanlagen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft oder Tiermedizin. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits in einem ähnlichen Bereich arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Stelle sicher, dass du über einen gültigen Führerschein der Klasse B verfügst und bereit bist, diesen bei Bedarf vorzulegen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: technische/r Angestellte/r (m/w/d) für den Eutergesundheitsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und Nachweisen über deine landwirtschaftliche Ausbildung. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Milchprobenentnahme und der technischen Überprüfung von Melkanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du für den Eutergesundheitsdienst geeignet bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technische Überprüfungen von Melkanlagen umfasst, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Probleme und Lösungen in der Eutergesundheit.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Verantwortungsbewusstsein ist. Gib Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, wo du Verantwortung übernommen hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Arbeit erfordert Teamarbeit, also sei bereit, über deine Erfahrungen in Teams zu sprechen. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Position und den Aufgaben vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle im Eutergesundheitsdienst und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.