Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a veterinarian for pig health services, providing on-site support and diagnostics.
- Arbeitgeber: We are a dedicated animal health service in Bavaria, focused on livestock care and welfare.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with potential for permanent employment and competitive pay based on qualifications.
- Warum dieser Job: Make a real impact in animal health while working closely with farmers and veterinary professionals.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in veterinary medicine, practical experience, and a valid driver's license.
- Andere Informationen: Position is based in Schwandorf with a 24-month contract, offering opportunities for further training.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stelle
Tierarzt/-ärztin (m/w/d) für den Schweinegesundheitsdienst
Dienstort: Schwandorf
Einstellung: ab sofort
Arbeitszeit: Vollzeit 40,10 Stunden/Woche
Aufgaben
- Außendiensttätigkeit im Schweinegesundheitsdienst
- Bestandsbetreuung
- Beratung und Diagnostik auf Anforderung von Landwirten und Tierärzten
Anforderungen
- abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin, Approbation
- praktische Erfahrung in Behandlung und Beratung von schweinehaltenden Betrieben
- Weiterbildung zum FTA für Schweine möglich
- Führerscheinklasse B, eigener PKW
Vergütung
in Anlehnung an TV-L entsprechend der persönlichen Voraussetzung
Befristung
24 Monate, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich
Bewerbung
an Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
Personalverwaltung
Senator-Gerauer-Str. 23
85586 Poing
E-Mail: bewerbung@tgd-bayern.de
Rückfragen
an Frau Dr. Rostalski: 089/9091-275, E-Mail: anja.rostalski@tgd-bayern.de
Tierarzt/-ärztin (m/w/d) für den Schweinegesundheitsdienst Arbeitgeber: Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
Kontaktperson:
Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. HR Team
bewerbung@tgd-bayern.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierarzt/-ärztin (m/w/d) für den Schweinegesundheitsdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Tierärzten oder Fachleuten im Bereich Schweinegesundheit, um Informationen über offene Stellen und mögliche Empfehlungen zu erhalten. Networking kann oft der Schlüssel sein, um in die richtige Position zu gelangen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Schweinegesundheitsdienst. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Erfahrungen in der Bestandsbetreuung und Beratung betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Tiermedizin und insbesondere für die Schweinehaltung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für das Feld mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt/-ärztin (m/w/d) für den Schweinegesundheitsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studienabschluss und Approbation: Stelle sicher, dass du dein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin sowie deine Approbation in deinem Lebenslauf klar hervorhebst. Diese Qualifikationen sind für die Position unerlässlich.
Praktische Erfahrung: Betone deine praktische Erfahrung in der Behandlung und Beratung von schweinehaltenden Betrieben. Füge spezifische Beispiele hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Schweinegesundheitsdienst und deine Motivation für die Bewerbung bei Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. darlegst.
Führerscheinklasse B und PKW: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du im Besitz eines Führerscheins der Klasse B bist und über einen eigenen PKW verfügst, da dies für die Außendiensttätigkeit wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Behandlung und Beratung von schweinehaltenden Betrieben. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Kenntnisse über den Schweinegesundheitsdienst
Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und Trends im Schweinegesundheitsdienst. Zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen in der Tiermedizin und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung von Landwirten und anderen Tierärzten Teil des Jobs ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.