Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Mastitis-Labor arbeiten und die Tiergesundheit fördern.
- Arbeitgeber: Der Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. setzt sich für gesunde Tiere und Nahrungsmittel ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf die Landwirtschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Tierarzt/Tierärztin und Leidenschaft für Tiergesundheit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 01.09.2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. sucht ab 01.09.2025 einen Tierarzt/Tierärztin (m/w/d) für das Mastitis-Labor in Teilzeit 32 Stunden/Woche mit Dienstort Grub b. Poing.
Der Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. dient als landwirtschaftliche Selbsthilfeeinrichtung der Förderung der Tiergesundheit im Interesse der Erzeugung gesundheitlich einwandfreier Nahrungsmittel.
Kontaktperson:
Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierarzt / Tierärztin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Mastitis-Labor. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Tiergesundheit und die damit verbundenen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Tierärzten und Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Tiergesundheit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinem Wissen über Mastitis vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Tiergesundheit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Tiermedizin und die Verbesserung der Tiergesundheit. Teile deine Vision, wie du zur Mission des Tiergesundheitsdienstes Bayern e.V. beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt / Tierärztin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige des Tiergesundheitsdienstes Bayern e.V. sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Tierarzt/Tierärztin im Mastitis-Labor wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Tiermedizin, insbesondere im Bereich der Mastitis oder verwandten Themen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tiermedizin und dein Interesse an der Arbeit im Mastitis-Labor darlegst. Erkläre, warum du gut zu dieser Position passt.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate aktuell und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die häufigsten Erkrankungen bei Tieren, insbesondere Mastitis, und bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren. Zeige, dass du mit den neuesten Behandlungsmethoden vertraut bist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Tierarzt/Tierärztin unter Beweis stellen. Dies könnte eine erfolgreiche Behandlung oder ein herausfordernder Fall sein, den du gemeistert hast.
✨Fragen zur Tiergesundheit stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Arbeit im Mastitis-Labor stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da der Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. als Selbsthilfeeinrichtung arbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beitragen kannst.