Tiermedizinische Fachangestellte in München Jetzt bewerben
Tiermedizinische Fachangestellte in München

Tiermedizinische Fachangestellte in München

München Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung der Rezeption, OP-Assistenz und Kommunikation mit Patientenbesitzern.
  • Arbeitgeber: Tiergesundheitszentrum München bietet erstklassige tiermedizinische Versorgung für Kleintiere.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterbildung als Hundetrainer und Verhaltensberater in einer modernen Praxis.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Tiermedizin weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als TFA oder im 2. Lehrjahr, Teamgeist und Interesse an alternativer Tiermedizin.
  • Andere Informationen: Neugierig? Bewirb dich jetzt und unterstütze uns mit Spaß und Engagement!

Einleitung Im Tiergesundheitszentrum München bieten wir beste tiermedizinische Versorgung für Hunde, Katzen und Heimtiere. Wir sind auf Kleintiere spezialisiert und decken mit 5 Tierärzten ein breites Spektrum der Tiermedizin, darunter auch Verhaltenstherapie, Chirurgie und Osteopathie ab. Der Praxis ist zudem eine Hundeschule angeschlossen. In der Praxis kannst Du nebem Deinem Beruf auch eine Ausbildung zum Hundetrainer und Verhaltensberater machen. Aufgaben Betreuung der Rezeption, Medikamentenbestellung, tiermedizinische Assistenz, OP-Assistenz, Vor- und Nachbereitung von Praxisräumen und OP, Monitoring, Labortätigkeiten, Kommunikation mit Patientenbesitzern und Klinikärzten. Qualifikation · Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als TFA oder bist im 2. Lehrjahr und möchtest wechseln? · Du bist begeistert von moderner und alternativer Tiermedizin? · Du hast Teamgeist, arbeitest selbstständig und hast Lust Verantwortung zu übernehmen? · Du hast Spaß an der Arbeit im Team, mit Kleintieren und Kunden? · Du arbeitest routiniert mit den gängigen MS-Office-Programmen? · Du hast bereits OP-Erfahrung sammeln können? · Du hast Interesse an einer langfristigen Tätigkeit und eigener Weiterentwicklung? Benefits Unsere Praxis hat auch eine angegliederte Hundeschule . Wir bilden TFAs zu Coaches und Verhaltensberatern wie auch zu Hundetrainern und Verhaltensberatern für Katzenbesitzer aus. Wenn Du eine Zusatzausbildung machen möchtest solltest Du bereit sein, dafür Zeit und Engagement zu investieren. Wir freuen uns über Dein Interesse! Noch ein paar Worte zum Schluss Neugierig geworden? Wenn Du jetzt Lust hast, uns mit viel Spaß und Engagement zu unterstützen, sollten wir uns schnellstmöglich kennenlernen! Schick uns Deine schriftliche Bewerbung an die angegebene Mailadresse. TIERGESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN Birkenleiten 15 81543 München Telefon: 089 – 68 00 83 83

Tiermedizinische Fachangestellte in München Arbeitgeber: Tiergesundheitszentrum München

Das Tiergesundheitszentrum München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine erstklassige tiermedizinische Versorgung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld schafft. Mit der Möglichkeit zur Weiterbildung in der Hundeschule und der Ausbildung zum Hundetrainer sowie Verhaltensberater fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unser Teamgeist und die Leidenschaft für moderne Tiermedizin machen uns zu einem einzigartigen Ort, an dem Du Deine Fähigkeiten entfalten und Verantwortung übernehmen kannst.
T

Kontaktperson:

Tiergesundheitszentrum München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tiermedizinische Fachangestellte in München

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Dienstleistungen, die das Tiergesundheitszentrum München anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen Verhaltenstherapie, Chirurgie und Osteopathie hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im OP und mit Kleintieren zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für moderne und alternative Tiermedizin. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Hundeschule und den Weiterbildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner eigenen Weiterentwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiermedizinische Fachangestellte in München

Tiermedizinische Kenntnisse
Erfahrung in der OP-Assistenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Routinierter Umgang mit MS-Office
Interesse an alternativer Tiermedizin
Labortätigkeiten
Monitoring von Patienten
Organisationstalent
Freundlicher Umgang mit Kunden
Flexibilität
Engagement für Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Praxis: Recherchiere das Tiergesundheitszentrum München und seine Dienstleistungen. Verstehe die Schwerpunkte der Praxis, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, eventuell ein Motivationsschreiben und Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Betone Deine Qualifikationen: Hebe in Deiner Bewerbung hervor, dass Du eine abgeschlossene Ausbildung als TFA hast oder im 2. Lehrjahr bist. Betone auch Deine OP-Erfahrung und Dein Interesse an moderner Tiermedizin.

Schicke Deine Bewerbung ab: Sende Deine schriftliche Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiergesundheitszentrum München vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Tiere

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Tieren zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch eine echte Begeisterung für die Tiermedizin und das Wohlbefinden von Haustieren mitbringst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Teamdynamik zu erfahren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in der Tiermedizin entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Präsentiere deine Lernbereitschaft

Betone dein Interesse an Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen, wie der Ausbildung zum Hundetrainer oder Verhaltensberater. Das zeigt, dass du langfristig in der Praxis arbeiten und dich weiterentwickeln möchtest.

Tiermedizinische Fachangestellte in München
Tiergesundheitszentrum München Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>