Auf einen Blick
- Aufgaben: Verkauf von Tierbedarf und Unterstützung im Tierschutz.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Unternehmen, das sich für den Tierschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Guter Verdienst, Geschäftswagen zur privaten Nutzung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer tierlieben Community und mache einen Unterschied im Leben von Tieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig, Branchenfremde werden eingearbeitet.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, bewerbe dich jetzt auf unserer Homepage!
Wir suchen tierliebe Verkäufer/-innen m/w/d Voll- und Teilzeit bei sehr gutem Verdienst.
Sie wollen sich für den Tierschutz einsetzen und können idealerweise gut reden? Dann fangen Sie bei uns als Verkäufer/innen an. Durch Ihren Erfolg im Verkauf können Sie die Futternot in den Tierheimen mindern.
Sie arbeiten heimatnah und bekommen einen Geschäftswagen auch zur privaten Nutzung. Branchenfremde werden von uns eingearbeitet.
Stellenbeschreibung und Bewerbung auf unserer Homepage unter: 07451 – 515 491 0
Verkäufer/-in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Tierheim Tierfutter
Kontaktperson:
Tierheim Tierfutter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkäufer/-in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tierarten und deren Bedürfnisse. Ein gutes Wissen über Tiere kann dir helfen, im Gespräch mit Kunden zu überzeugen und Vertrauen aufzubauen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen im Verkauf oder in der Tierpflege sind von Vorteil. Überlege, ob du in einem Tierheim oder einem ähnlichen Umfeld gearbeitet hast, um deine Leidenschaft für Tiere zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Tierliebhabern oder Verkäufern in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Tierschutz. Zeige, dass du nicht nur verkaufen, sondern auch einen positiven Einfluss auf das Leben der Tiere haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkäufer/-in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und dessen Engagement im Tierschutz. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du gut mit Menschen umgehen kannst und welche Erfahrungen du in der Kundenkommunikation hast.
Hebe deine Motivation hervor: Erkläre, warum du dich für den Tierschutz einsetzen möchtest und was dich an der Position als Verkäufer/in reizt. Deine Leidenschaft für Tiere sollte klar erkennbar sein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie über unsere Homepage einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierheim Tierfutter vorbereitest
✨Zeige deine Tierliebe
Da die Stelle einen starken Bezug zum Tierschutz hat, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für Tiere im Interview zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbundenheit zu Tieren verdeutlichen.
✨Verkaufskompetenz betonen
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Verkaufserfahrung zu nennen. Zeige, wie du erfolgreich Produkte verkauft hast und welche Techniken du dabei angewendet hast, um Kunden zu überzeugen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und überzeugend sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Da das Unternehmen auch branchenfremde Bewerber einarbeitet, ist es sinnvoll, Fragen zur Einarbeitung zu stellen. Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und wie du dich in die neue Rolle einarbeiten möchtest.