Auf einen Blick
- Aufgaben: Verkauf von Tierbedarf und Unterstützung im Tierschutz.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Unternehmen, das sich für den Tierschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Geschäftswagen zur privaten Nutzung und Einarbeitung für Quereinsteiger.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Tieren und arbeite in einem tierlieben Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig, Erfahrung nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, bewerbe dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen tierliebe Verkäufer/innen m/w/d Voll- und Teilzeit. Sie wollen sich für den Tierschutz einsetzen und können idealerweise gut reden? Dann fangen Sie bei uns als Verkäufer/innen an. Durch Ihren Erfolg im Verkauf können Sie die Futternot in den Tierheimen mindern. Sie arbeiten heimatnah und bekommen einen Geschäftswagen auch zur privaten Nutzung. Branchenfremde werden von uns eingearbeitet.
Verkäufer/innen m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Tierheim Tierfutter
Kontaktperson:
Tierheim Tierfutter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkäufer/innen m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tierschutzorganisationen und deren Bedürfnisse. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Herausforderungen kennst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Produkte überzeugend präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut mit Kunden umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Tiere und den Tierschutz. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen, um eine emotionale Verbindung zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche tätig sind, um wertvolle Einblicke zu erhalten und möglicherweise Empfehlungen zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkäufer/innen m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und dessen Engagement im Tierschutz. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zum Reden und Überzeugen unter Beweis stellen.
Hebe deine Tierliebe hervor: Mache deutlich, dass du eine Leidenschaft für Tiere hast. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder Engagement im Tierschutz geschehen. Zeige, warum dir der Tierschutz am Herzen liegt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Tierschutz einsetzen möchtest und wie du durch deine Verkaufsfähigkeiten einen Unterschied machen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierheim Tierfutter vorbereitest
✨Zeige deine Tierliebe
Da die Stelle im Tierschutz angesiedelt ist, solltest du während des Interviews deine Leidenschaft für Tiere deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbundenheit zu Tieren zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv zu verkaufen.
✨Vorbereitung auf branchenspezifische Fragen
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Tierschutz und die Bedürfnisse von Tieren betreffen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet oder welche Werte das Unternehmen vertritt. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.