Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und diagnostiziere spannende Krankheitsbilder bei Kleintieren.
- Arbeitgeber: Moderne Überweisungsklinik mit High-End-Diagnosetechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und regelmäßige Schulungen.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und erweitere dein Fachwissen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Diplomate oder Fachtierarzt in Innere Medizin.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten und Überstundenabbau durch ein Zeiterfassungssystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Oberärzt*in (m/w/d) Innere Medizin mit abgeschlossener Weiterbildung als Diplomate oder Fachtierarztausbildung für Innere Medizin der Kleintiere … in Voll- oder Teilzeit Schwierige und unklare Krankheitsbilder wecken Ihren detektivischen Spürsinn. Denn Sie sind mit Leib und Seele Diagnostiker*in und haben Spaß an kniffligen Fällen. Begleitend können Sie durch sicheres und kompetentes Auftreten auch verzweifelten Patientenbesitzern Mut machen, die zur Zweit- oder Drittmeinung zu Ihnen kommen. Gleichzeitig mögen Sie den interdisziplinären Austausch und haben bereits kleine Teams geleitet und haben Spaß an der Ausbildung jüngerer Kollegen. Ihre Aufgaben: Als Oberärzt-in (m/w/d) bringen Sie Erfahrung und großes Interesse an der Ausbildung der Fachtierarzt-Anwärter-innen (m/w/d) und Interns und in der Leitung kleiner Teams mit. In Ihrem Gebiet arbeiten Sie selbstständig und sicher und geben die Positionen der Chefärzte an Ihr Team weiter. Sie halten regelmäßig Schulungen für Interns oder Haustierärztinnen, machen Schall- und Endoskopieübungen mit den Assistentinnen, lernen Interns an. Die Übernahme von Hintergrunddiensten in Rotation mit mindestens zwei weiteren Oberärzt*innen ist für Sie selbstverständlich. Ein guter Kontakt zu den überweisenden Tierärztinnen ist Ihnen wichtig, daher führen Sie Rücküberweisungen sofort aus. Auch mit den Besitzerinnen besprechen Sie die Befunde telefonisch, beantworten ihre E-Mails. Regelmäßig übernehmen Sie morgens die Röntgen- und Stationsvisite, legen weitere Behandlungspläne fest, führen Ultraschall bei stationären Patienten durch. Anschließend übernehmen Sie selbstständig die internistische Sprechstunde, führen spezielle Ultraschall- und Labor Untersuchungen sowie Endoskopien zur internistischen Abklärung durch, legen die Therapiepläne fest. Sie unterstützen Ihre jüngeren Kollegen in Fachfragen, insbesondere besprechen Sie mit den Assistenzärzten die Patienten aus dem Tagesnotdienst sowie die stationären Patienten. Was wir bieten: Als überregionale Überweisungsklinik vereinen wir mit CT, High-End-Ultraschall, Endoskopie, digitalem Röntgen und einem In-House-Labor modernste Diagnoseverfahren unter einem Dach. Sie behandeln nicht nur spannende und seltene Fälle, sondern gewinnen zusätzliches Fachwissen und erleben gleichzeitig einen größeren medizinischen Erfolg. Bei Interesse besteht die Möglichkeit des interdisziplinären Arbeitens, wodurch Sie Ihren Wissensschatz erweitern. Ein breites Spektrum an Operationen lässt Sie weitere Erfahrungen sammeln und Ihre Fachkenntnis vertiefen. Geregelte Arbeits- und Dienstzeiten sind selbstverständlich. Überstunden werden zeitnah abgebaut, da Sie über ein Zeiterfassungssystem genau dokumentiert werden. Als Oberärzt-in** wählen Sie zwischen einer 4- oder 5 Tagewoche. Auch Mitarbeiterinnen in Teilzeit sind bei uns herzlich willkommen. Start nach Vereinbarung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal: https://www.tierklinik-ismaning.de/oberaerztin-m-w-d-innere-medizin-mit-abgeschlossener-weiterbildung-als-diplomate-oder-fachtierarztausbildung-fuer-innere-medizin-der-kleintiere/ Immer über unsere aktuellen Jobs informiert bleiben! www.tierklinik-ismaning.de/stellen-newsletter-anmeldung Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Oberärzt*in (m/w/d) Innere Medizin mit abgeschlossener Weiterbildung als Diplomate oder Fachtierarzt Arbeitgeber: Tierklinik Ismaning GbR
Kontaktperson:
Tierklinik Ismaning GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärzt*in (m/w/d) Innere Medizin mit abgeschlossener Weiterbildung als Diplomate oder Fachtierarzt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Tierärzten und Fachleuten in der Inneren Medizin zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Präsentiere deine Expertise
Zeige deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung von komplexen Fällen. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir der interdisziplinäre Austausch ist. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
✨Engagement in der Ausbildung
Betone dein Interesse an der Ausbildung jüngerer Kollegen. Teile deine Erfahrungen in der Anleitung von Interns und Assistenzärzten, um zu zeigen, dass du nicht nur fachlich kompetent, sondern auch ein guter Mentor bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärzt*in (m/w/d) Innere Medizin mit abgeschlossener Weiterbildung als Diplomate oder Fachtierarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärzt*in in der Inneren Medizin genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Weiterbildung als Diplomate oder Fachtierarzt sowie deine Erfahrung in der Ausbildung jüngerer Kollegen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine diagnostischen Fähigkeiten darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Gehaltsvorstellung vollständig und korrekt einreichst. Nutze das Bewerbungsportal der Tierklinik Ismaning für deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierklinik Ismaning GbR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Oberärzt*in in der Inneren Medizin viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosen, Behandlungsplänen und interdisziplinärem Austausch vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und auch jüngere Kollegen anleitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder andere unterstützt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch als Mentor fungieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Ein guter Kontakt zu Patientenbesitzern und überweisenden Tierärzten ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation mit diesen Gruppen zu sprechen und wie du schwierige Gespräche geführt hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, empathisch und professionell zu agieren.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Da die Klinik Wert auf die Ausbildung von Fachtierarzt-Anwärter*innen legt, solltest du dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Wissensaustausch betonen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren.