Auf einen Blick
- Aufgaben: Sammle praktische Erfahrungen in der Kleintiermedizin durch ein 15-monatiges rotierendes Internship.
- Arbeitgeber: Die Tierklinik Ismaning bietet modernste Diagnoseverfahren und ein unterstützendes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie individuelles Coaching.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Fälle und erweitere dein Fachwissen in einem interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Frisch approbierte Tierärzt*innen (m/w/d) sind willkommen, keine vorherige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Start des Programms ist ab Frühjahr 2026 möglich, gute Erreichbarkeit mit der S8.
Frisch approbierte Tierärzt*innen (m/w/d) können bei uns als Interns fachübergreifend Berufserfahrung in der Kleintiermedizin sammeln. Unterstützt von erfahrenen Chef- und Oberärzt*innen durchlaufen sie dabei innerhalb von 15 Monaten alle Abteilungen eines gut organisierten Klinikbetriebes: Notfallambulanz, Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Intensivmedizin und Station. Den Nachtdienst teilen sie sich dabei immer mit einem*r tierärztlichen Kolleg*in und einem*r Famulant*in.
Da uns wichtig ist, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und sich entwickeln können, lernen Sie zum Start die Klinik und die betrieblichen Abläufe von Grund auf kennen. So sehen Ihre ersten Monate in der Klinik aus: In den ersten vier Wochen werden Sie von den dienstälteren Kolleg*innen in den Bereichen Station, Assistenz, Notdienst, aber auch im Labor und Kundenservice eingearbeitet, damit Sie problemlos erste eigene Dienste übernehmen können. Danach beginnt Ihre Rotation und Sie starten sanft mit einfacheren ärztlichen Aufgaben wie der Betreuung der Station am Nachmittag und frühen Abend oder indem Sie Oberärzt*innen assistieren. Ab Beginn des dritten Monats sind Sie fit genug, um auch erste Nachtdienste mit einem*r weiteren Kolleg*in und einem*r Famulant*in zu übernehmen und in weitere Rotationsbereiche zu wechseln.
Das Rotationsprogramm orientiert sich an den Vorgaben des European Boards of Veterinary Specialists. Je nach persönlichem Interesse können die jungen Kolleg*innen in Vertiefungsblöcken (jeweils vier Wochen) Schwerpunkte setzen.
Als überregionale Überweisungsklinik vereinen wir mit CT, Ultraschall, Endoskopie, digitalem Röntgen einschließlich intraoralem Röntgen und einem In-House-Labor modernste Diagnoseverfahren unter einem Dach. Sie behandeln nicht nur spannende und seltene Fälle, sondern gewinnen zusätzliches Fachwissen und erleben gleichzeitig einen größeren medizinischen Erfolg. Ein Team aus 7 Tierärzt*innen mit abgeschlossener Ausbildung als Diplomate und / oder Fachtierärzt*in steht Ihnen jederzeit beratend und zum fachlichen Austausch zur Seite. Der interdisziplinäre Austausch ermöglicht es Ihnen, Ihr Fachwissen kontinuierlich zu erweitern.
Unseren Ärzt*innen, Fachangestellten und Auszubildenden stehen regelmäßig zahlreiche interne Fortbildungsmöglichkeiten offen und Sie nehmen kostenlos an unseren externen Seminaren teil.
Unser Beitrag zu Ihrer Work-Life-Balance: Unser Dienstplan sieht keinerlei Dienste vor, die länger als 9 Stunden dauern. Überstunden werden zeitnah ausgeglichen. Nachtdienste beginnen abends um 23 Uhr und enden am nächsten Morgen. Hierbei sind grundsätzlich zwei Ärzt*innen und ein*e helfende*r Famulant*in anwesend. Ihre Stunden dokumentieren Sie über ein elektronisches Zeiterfassungssystem.
Individuelles Berufseinsteiger-Coaching, um die neuen beruflichen Herausforderungen gut zu meistern. Der nächste Start ist ab Frühjahr 2026 möglich. Die Tierklinik Ismaning liegt im Münchner Norden und ist mit der S8 gut zu erreichen.
Assistenztierärzt*innen (m/w/d) im rotierenden Internship Arbeitgeber: Tierklinik Ismaning
Kontaktperson:
Tierklinik Ismaning HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenztierärzt*innen (m/w/d) im rotierenden Internship
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Tiermedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Angebote. Zeige in Gesprächen oder während des Interviews, dass du dich mit den Abläufen und dem Team vertraut gemacht hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen in der Kleintiermedizin am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Tiermedizin! Sei bereit, über deine Leidenschaft für Tiere und deinen Wunsch, in diesem Bereich zu arbeiten, zu sprechen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenztierärzt*innen (m/w/d) im rotierenden Internship
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Tierklinik Ismaning informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenztierärzt*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Fähigkeiten, die für die Kleintiermedizin wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Tiermedizin und deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierklinik Ismaning vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kleintiermedizin und wie du mit verschiedenen Situationen umgegangen bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Klinik stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Tierärzt*innen und dem Pflegepersonal ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Klinik und ihren speziellen Angeboten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, kontinuierlich zu lernen.