Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in Anerkennungszeit
Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in Anerkennungszeit

Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in Anerkennungszeit

Doktorand 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Patientenversorgung in der Nacht und unterstütze bei Behandlungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Tierklinik, die sich um Hunde, Katzen und andere Heimtiere kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Ideal für Berufseinsteiger*innen, die ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Team weiterentwickeln möchten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Tiermedizin und Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf kürzere Vertragslaufzeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Doktorandin (m/w/d) bzw. Tierärztin (m/w/d) in Anerkennungszeit

Veröffentlicht am 7. September 2023

*Ideal für Berufseinsteigerinnen, in Teilzeit*

Sie haben Ihr Tiermedizin-Studium bereits abgeschlossen und arbeiten gerade an Ihrer Doktorarbeit oder warten auf die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland und Ihre Approbation? Sie möchten dennoch schon in Ihrem Berufsfeld arbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Vor allem im Nachtdienst auf Station am Wochenende auf Station.

Aufgaben im Nachtdienst:

  • Sie tragen zwischen 22 und 7 Uhr die Verantwortung für unsere Patienten auf der Hunde-, Katzen-, Heimtier- und Infektionsstation.
  • Hierbei führen Sie Behandlungsprotokolle, geben Medikamente und überwachen Intensivpatienten.
  • Nach Möglichkeit unterstützen Sie die weitere diensthabende Notdienstärzt*in, die für die Aufnahme der Notfallpatienten bei Nacht zuständig ist.
  • Gemeinsam fertigen Sie Röntgenbilder an, legen Venenzugänge und protokollieren die Behandlungen.
  • Sie stehen uns mindestens zwei Nächte in der Woche zur Verfügung.
  • Ihre Arbeitszeit beginnt um 22 Uhr und dauert bis 7 Uhr, idealerweise können Sie bis 9 Uhr arbeiten.

Aufgaben auf Station:

  • Auf der Hunde-, Katzen-, Heimtier- und Infektionsstation unterstützen Sie unsere Tierärzt*innen bei der Behandlung.
  • Sie verabreichen Medikamente, nehmen den Tieren Blut fürs Labor ab, legen Katheter, führen Behandlungspläne und bei schwer kranken Tieren Intensivprotokolle.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium der Tiermedizin.
  • Die Bereitschaft, mindestens 6 Monate für uns zu arbeiten.
  • Sie stehen uns mindestens 3 Tage pro Woche zur Verfügung.
  • Deutsch-Kenntnisse auf mindestens Level B2.

Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Auf Ihren Wunsch hin sind auch kürzere Vertragslaufzeiten möglich. Start ist nach Vereinbarung. Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal:

Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in Anerkennungszeit Arbeitgeber: Tierklinik Ismaning

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Doktorand*innen und Tierärzt*innen in Anerkennungszeit, die sich in einem unterstützenden Team engagieren möchten. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und kontinuierlichem Lernen basiert, und bieten flexible Arbeitszeiten, um Berufseinsteigern den Einstieg zu erleichtern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
T

Kontaktperson:

Tierklinik Ismaning HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in Anerkennungszeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommiliton*innen, Professor*innen oder anderen Tierärzt*innen, die bereits in der Klinik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Aufgaben im Nachtdienst verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Notfallmedizin vor. Da du im Nachtdienst arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in der Behandlung von akuten Fällen unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und in der Nacht zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, den du in deinem Gespräch hervorheben solltest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in Anerkennungszeit

Abgeschlossenes Studium der Tiermedizin
Kenntnisse in der Notfallmedizin
Fähigkeit zur Durchführung von Behandlungsprotokollen
Erfahrung in der Verabreichung von Medikamenten
Überwachung von Intensivpatienten
Fähigkeit zur Erstellung von Röntgenbildern
Kompetenz im Legen von Venenzugängen
Kenntnisse in der Blutentnahme für Laboruntersuchungen
Erfahrung in der Erstellung von Behandlungsplänen
Fähigkeit zur Arbeit im Nachtdienst
Teamfähigkeit und Unterstützung der diensthabenden Tierärzt*innen
Deutschkenntnisse auf mindestens Level B2
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mindestens B2).

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Bereitschaft, im Nachtdienst zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um weitere Informationen gebeten zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierklinik Ismaning vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Tiermedizin und deinem Wissen über die Behandlung von Tieren. Sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu teilen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du im Nachtdienst mit anderen Tierärzt*innen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sprich über deine Flexibilität

Die Stelle erfordert Bereitschaft für Nachtdienste und Wochenendarbeit. Mache deutlich, dass du flexibel bist und bereit, die geforderten Arbeitszeiten zu übernehmen.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor

Da Deutschkenntnisse auf mindestens Level B2 erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du deine Deutschkenntnisse in einem beruflichen Kontext angewendet hast.

Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in Anerkennungszeit
Tierklinik Ismaning
T
  • Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in Anerkennungszeit

    Doktorand
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • T

    Tierklinik Ismaning

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>