Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d)

Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Heimtieren, Beratung der Tierhalter.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Tierklinik mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Überstundenabbau, Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie mit Tieren, erweitern Sie Ihr Wissen und genießen Sie ein unterstützendes Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Fachtierarzt*in für Heimtiere, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen sind ebenfalls verfügbar, Beginn nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ein anorektisches Meerschweinchen weckt Ihren diagnostischen Spürsinn? Der Hamster ist Ihnen von der Backentaschenentzündung bis zur Wet Tail Desease vertraut? Wenn das Kaninchen den Kopf schief hält, wissen Sie, was zu tun ist? Dann werden Sie sich bei uns wohlfühlen.

Als Fachtierärzt*in für Heimtiere (m/w/d) führen Sie die Heimtiersprechstunde und übernehmen Diagnostik und Therapie unserer kleinen Patienten in den Bereichen Innere Medizin, Dermatologie und Orthopädie. Außerdem beraten Sie die Tierhalter in allen Fragen rund um die Fütterung, artgerechte Haltung und Fortpflanzung von Kaninchen, Hasen, Meerschweinchen, Hamstern, Chinchillas, Mäusen und anderen Nagern.

Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit

Als erfahrene/r Fachkollege*in bringen Sie Kompetenz und großes Interesse an der Ausbildung jüngerer Kollegen und Interns und in der Leitung kleiner Teams mit. Da interdisziplinäres Arbeiten bei uns selbstverständlich ist, können Sie an der Seite erfahrener Oberärzt*innen Ihren Wissensschatz auch in anderen Fachgebieten stetig erweitern und Ihre Fachkenntnis vertiefen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fallkatalog laufend zu erweitern.

Ein guter Kontakt zu den überweisenden Tierärzten ist Ihnen wichtig, daher führen Sie Rücküberweisungen sofort aus. Auch mit den Besitzern besprechen Sie die Befunde telefonisch, beantworten ihre E-Mails.

In Ihrem Gebiet arbeiten Sie selbstständig und sicher. Sie sind Bindeglied zwischen Ihrem Team und der Klinikleitung und geben die Positionen der Chefärzte an Ihr Team weiter.

Geregelte Arbeits- und Dienstzeiten sind selbstverständlich. Überstunden werden zeitnah abgebaut, da Sie über ein Zeiterfassungssystem genau dokumentiert werden. Auch Mitarbeiter*innen in Teilzeit sind bei uns herzlich willkommen. Beginn ist nach Vereinbarung.

T

Kontaktperson:

Tierklinik Ismaning HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Tierärzten und Fachkollegen, um Informationen über offene Stellen und Empfehlungen zu erhalten. Besuche Fachmessen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tiermedizin, insbesondere in den Bereichen Innere Medizin, Dermatologie und Orthopädie. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du motiviert bist, dein Wissen ständig zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung mit Heimtieren und deinem Umgang mit Tierhaltern übst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, da der Kontakt zu Tierhaltern und überweisenden Tierärzten wichtig ist.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Online-Plattformen, um dich über offene Stellen zu informieren. Folge relevanten Gruppen und Seiten, die sich auf Tiermedizin spezialisiert haben, um keine Gelegenheit zu verpassen. Und vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Tiermedizin
Diagnostische Fähigkeiten
Erfahrung in der Behandlung von Heimtieren
Kenntnisse in Innere Medizin, Dermatologie und Orthopädie
Kommunikationsfähigkeiten mit Tierhaltern
Teamführungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ausbildungskompetenz für jüngere Kollegen
Selbstständiges Arbeiten
Organisationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Tieren und deren Besitzern
Vertrautheit mit Fütterung und artgerechter Haltung von Kleintieren
Dokumentations- und Zeiterfassungskompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Leidenschaft für Heimtiere heraus: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Arbeit mit Heimtieren begeisterst. Teile spezifische Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Leidenschaft und dein Wissen über die verschiedenen Tierarten zeigen.

Betone deine Fachkenntnisse: Da die Stelle einen hohen Grad an Fachwissen erfordert, ist es wichtig, deine Qualifikationen in den Bereichen Innere Medizin, Dermatologie und Orthopädie klar darzustellen. Nenne relevante Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse, die du erworben hast.

Teamarbeit und Kommunikation: Hebe deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Kommunikation hervor. Da die Position auch die Zusammenarbeit mit anderen Tierärzten und die Beratung von Tierhaltern umfasst, solltest du Beispiele anführen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Kunden kommunizierst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Praktika oder Fortbildungen, die deine Eignung für die Position als Fachtierarzt*in für Heimtiere unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierklinik Ismaning vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position als Fachtierarzt*in für Heimtiere viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen und Behandlungen von häufigen Erkrankungen bei kleinen Haustieren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, um deine Expertise zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist der Kontakt zu Tierhaltern und überweisenden Tierärzten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst. Übe, wie du einfühlsam mit Tierhaltern sprichst, insbesondere in schwierigen Situationen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da interdisziplinäres Arbeiten wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Betone, wie du jüngere Kollegen unterstützt und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Zeige dein Interesse an den geregelten Arbeitszeiten und dem Zeiterfassungssystem. Stelle Fragen dazu, wie Überstunden gehandhabt werden und welche Möglichkeiten es gibt, deine Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Das zeigt, dass du Wert auf eine gute Work-Life-Balance legst.

Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d)
Tierklinik Ismaning
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>