Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Heimtieren, Beratung der Tierhalter.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Tierarztteam, das sich auf die Gesundheit von Kleintieren spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Wachse in einem interdisziplinären Umfeld und erweitere dein Fachwissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Fachtierarzt*in und Interesse an der Ausbildung jüngerer Kollegen.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten und Überstundenabbau durch ein Zeiterfassungssystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein anorektisches Meerschweinchen weckt Ihren diagnostischen Spürsinn? Der Hamster ist Ihnen von der Backentaschenentzündung bis zur Wet Tail Desease vertraut? Wenn das Kaninchen den Kopf schief hält, wissen Sie, was zu tun ist? Dann werden Sie sich bei uns wohlfühlen.
Als Fachtierärzt*in für Heimtiere (m/w/d) führen Sie die Heimtiersprechstunde und übernehmen Diagnostik und Therapie unserer kleinen Patienten in den Bereichen Innere Medizin, Dermatologie und Orthopädie. Außerdem beraten Sie die Tierhalter in allen Fragen rund um die Fütterung, artgerechte Haltung und Fortpflanzung von Kaninchen, Hasen, Meerschweinchen, Hamstern, Chinchillas, Mäusen und anderen Nagern.
Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit
Als erfahrene/r Fachkollege*in bringen Sie Kompetenz und großes Interesse an der Ausbildung jüngerer Kollegen und Interns und in der Leitung kleiner Teams mit. Da interdisziplinäres Arbeiten bei uns selbstverständlich ist, können Sie an der Seite erfahrener Oberärzt*innen Ihren Wissensschatz auch in anderen Fachgebieten stetig erweitern und Ihre Fachkenntnis vertiefen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fallkatalog laufend zu erweitern.
Ein guter Kontakt zu den überweisenden Tierärzten ist Ihnen wichtig, daher führen Sie Rücküberweisungen sofort aus. Auch mit den Besitzern besprechen Sie die Befunde telefonisch, beantworten ihre E-Mails.
In Ihrem Gebiet arbeiten Sie selbstständig und sicher. Sie sind Bindeglied zwischen Ihrem Team und der Klinikleitung und geben die Positionen der Chefärzte an Ihr Team weiter.
Geregelte Arbeits- und Dienstzeiten sind selbstverständlich. Überstunden werden zeitnah abgebaut, da Sie über ein Zeiterfassungssystem genau dokumentiert werden. Auch Mitarbeiter*innen in Teilzeit sind bei uns herzlich willkommen. Beginn ist nach Vereinbarung.
Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d) Arbeitgeber: Tierklinik Ismaning
Kontaktperson:
Tierklinik Ismaning HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Tierärzten und Fachkollegen in deiner Region. Besuche lokale Tierarzt-Events oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Tierhalter zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf Heimtiere konzentrieren. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fälle zu diskutieren, die du behandelt hast. Zeige deine diagnostischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Behandlung von Heimtieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Tiermedizin, insbesondere in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachtierarzt*in für Heimtiere (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachtierarzt*in für Heimtiere wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Tiermedizin hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Heimtieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Heimtieren und deine Bereitschaft zur Ausbildung jüngerer Kollegen darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierklinik Ismaning vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Fachtierarzt*in für Heimtiere viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen und Behandlungen von häufigen Erkrankungen bei kleinen Haustieren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, um deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist der Kontakt zu Tierhaltern und überweisenden Tierärzten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst. Übe, wie du einfühlsam mit Tierhaltern sprichst, insbesondere in schwierigen Situationen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da interdisziplinäres Arbeiten wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Betone, wie du jüngere Kollegen unterstützt und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige dein Interesse an den geregelten Arbeitszeiten und dem Zeiterfassungssystem. Stelle Fragen dazu, wie Überstunden gehandhabt werden und welche Möglichkeiten es für die berufliche Weiterbildung gibt. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.