Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei das freundliche Gesicht am Empfang und koordiniere Termine für unsere tierischen Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine herzliche Tierklinik, die sich um das Wohl von Tieren kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe den direkten Kontakt zu Tieren und ihren Besitzern in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich oder Quereinsteiger mit Kundenservice-Erfahrung.
- Andere Informationen: Starte ab dem 01.05.2025 oder nach Vereinbarung, mit mindestens 16 Stunden pro Woche.
Sie lieben Tiere und arbeiten gerne mit Menschen? Im Trubel einer Klinik sind Sie voll in Ihrem Element und behalten immer den Überblick? Sie mögen es, auf Kund*innen einzugehen und ihnen in schwierigen Momenten beizustehen? Dann unterstützen Sie unsere Kundenbetreuer*innen sowohl am Empfang als auch am Telefon.
Anstellungsart: Teilzeit
In unserer kleinen Telefonzentrale mit zwei Arbeitsplätzen nehmen Sie professionell und freundlich alle eingehenden Telefonate entgegen. Sie koordinieren die Terminvergabe. Sie nehmen die Bestellungen für Futter und Medikamente entgegen und übernehmen den Versand von Befundberichten, Röntgenbildern und Rücküberweisungen. Sie betreuen unser E-Mail-Postfach.
Wenn Sie am Empfang arbeiten, nehmen Sie unsere Patienten auf, legen ihre Kartei im Kliniksystem an und betreuen deren Besitzer*innen. Sie wickeln Zahlungsvorgänge ab. Sie bereiten Medikamente für entlassene Patienten vor.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Umfeld (TMFA, Arzthelferin, MFA, VMTA, ZFMA, PTA). Gerne bewerben Sie sich auch als Quereinsteiger*in mit einer abgeschlossenen Ausbildung aus den Bereichen Hotellerie, Büroorganisation oder Kundenservice und ersten Berührungspunkten zur (Tier-)Medizin.
Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick. Sie sind höchst empathisch, haben Verständnis für besorgte, traurige oder verärgerte Tierbesitzer*innen. Als Bindeglied zwischen Patientenbesitzer*innen und Tierärzt*innen setzen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit erfolgreich ein.
Mindestens arbeiten Sie 16 Stunden pro Woche. Ihre Arbeitszeit teilt sich gleichmäßig auf Früh- und Spätschicht auf. Unser Empfang und unser Telefonbüro sind von 7.30 bis 20.00 Uhr besetzt. Mit 16 Stunden in der Woche könnten Sie beispielsweise 4 Tage mit je 4 Stunden unsere Kund*innen betreuen. Bei 18 Stunden in der Woche sind Sie 3 Tage mit je 6 Stunden gefragt. Gerne sind wir auch offen für eine andere Stundenzahl. Start ist ab 01.05.2025 oder nach Vereinbarung.
Herzliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Empfang und Terminmanagement Arbeitgeber: Tierklinik Ismaning
Kontaktperson:
Tierklinik Ismaning HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Herzliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Empfang und Terminmanagement
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Übe, wie du auf besorgte Tierbesitzer*innen eingehen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Empfang bist.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die häufigsten Anliegen von Tierbesitzern und bereite dich darauf vor, diese Fragen kompetent zu beantworten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, den Kundenservice zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Tiermedizin oder im Kundenservice zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Stresssituationen vor, indem du Techniken zur Stressbewältigung übst. Zeige, dass du auch in hektischen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst, was für die Position am Empfang entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Herzliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Empfang und Terminmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, die für den Umgang mit Tierbesitzern wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Kundenservice oder im medizinischen Bereich, und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar dargestellt ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierklinik Ismaning vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als herzliche*r Mitarbeiter*in ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du mit besorgten oder verärgerten Kunden umgegangen bist. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Tierbesitzer*innen verstehst und bereit bist, ihnen in schwierigen Momenten beizustehen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Bindeglied zwischen Patientenbesitzer*innen und Tierärzt*innen fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Übe, klar und freundlich zu kommunizieren, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Vorbereitung auf Stresssituationen
Die Arbeit in einer Klinik kann hektisch sein. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und organisiert bleibst. Teile dem Interviewer mit, welche Strategien du anwendest, um den Überblick zu behalten und effizient zu arbeiten, auch wenn es mal turbulent wird.
✨Interesse an der Tiermedizin zeigen
Auch wenn du vielleicht Quereinsteiger*in bist, solltest du dein Interesse an der Tiermedizin deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Themen in der Tiermedizin und zeige, dass du bereit bist, dazuzulernen. Dies kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.