Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen bei der Jobsuche und berätst sie individuell.
- Arbeitgeber: Karlsruhe ist eine innovative Stadt mit hoher Lebensqualität und exzellenter Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Jobsicherheit und flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und hilf anderen, ihren Traumjob zu finden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Qualifikationen im Bereich Arbeitsvermittlung oder Sozialarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.
Arbeitsvermittler*in mit Beratungsaufgaben SGB II
Die Sozial- und Jugendbehörde sucht Sie als Arbeitsvermittler*in im Jobcenter zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Besoldungsgruppe A10m/A10g LBesOBW beziehungsweise bis Entgeltgruppe 9c TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.
#J-18808-Ljbffr
Arbeitsvermittler*in mit Beratungsaufgaben SGB II Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsvermittler*in mit Beratungsaufgaben SGB II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Arbeitsvermittlers im SGB II. Verstehe die Herausforderungen, mit denen Klienten konfrontiert sind, und überlege dir, wie du ihnen am besten helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozial- und Jugendbehörde. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in Jobcentern zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für diese Position recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Karlsruhe und ihrer Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Stadt, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Region identifizierst und motiviert bist, dort zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsvermittler*in mit Beratungsaufgaben SGB II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arbeitsvermittler*in mit Beratungsaufgaben SGB II wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Stadt Karlsruhe beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Rolle als Arbeitsvermittler*in deutlich macht. Betone insbesondere deine Kenntnisse im SGB II und deine Beratungskompetenzen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Karlsruhe
Da die Stelle in Karlsruhe ist, solltest du dich über die Stadt und ihre Besonderheiten informieren. Zeige im Interview, dass du die innovative und lebendige Atmosphäre der Stadt schätzt und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Verstehe die Anforderungen des SGB II
Stelle sicher, dass du die relevanten Aspekte des SGB II gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Anwendung in der Arbeitsvermittlung betreffen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Arbeitsvermittlung unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch im Tandem besetzt werden kann, ist Teamarbeit wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu teilen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.