Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und entwickle individuelle Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem jungen, agilen Team mit erfahrenen Entwicklern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie monatliche Bonuskarte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung mit Verantwortung in spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse an IT und Programmierung.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, Berufsschule in Augsburg.
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren kundenspezifische Softwareanwendungen, testen bestehende Anwendungen, passen sie an und entwickeln Bedienoberflächen. Schritt für Schritt wirst du in Projekte einbezogen und wirkst an IT-Lösungen mit. Du durchläufst alle Abteilungen, die an der Entstehung, der Einführung und dem laufenden Betrieb von Software-Lösungen beteiligt sind, von der IT über Marketing und Innovation bis hin zu Warenwirtschaft und Datenmanagement. Dabei führen dich erfahrene Entwickler in einem jungen und agilen Team schrittweise an die internen Entwicklungsprozesse heran. Du lernst Programmier- und Auszeichnungssprachen (z. B. C, Java, Python, PHP, HTML/CSS) kennen und erfährst, wie Anwendungen konzeptionell entwickelt und optimiert werden. Die Schulung der Anwender ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Berufes.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Theoretische Ausbildung: Berufsschule Augsburg
Tätigkeiten während der Ausbildung:
- Entwicklung und Programmierung kundenspezifischer Softwareanwendungen
- Mitwirkung an IT-Lösungen in Form von Projekten
- Optimieren und Testen bestehender Anwendungen
- Umsetzen von Prozessen auf technischer Ebene
Deine Vorteile:
- Verdiene bereits im ersten Jahr eine attraktive Vergütung von mindestens 1.000,00 €
- Erhalte Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine Erfolgprämie bei sehr gutem Abschluss
- Profitiere von unserer Bonuskarte mit einem monatlichen Guthaben von 25,00 €
- Genieße intensive Betreuung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Lerne in einer praxisorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung, die dich auf die Arbeitswelt und Zukunft bestens vorbereitet
- Übernehme Verantwortung bei interessanten Projekten und arbeite aktiv mit
- Nutze ausbildungsrelevante Weiterentwicklungs-möglichkeiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern
- Erlebe ein unterstützendes und respektvolles Miteinander im Unternehmen
- Arbeite in einem offiziell ausgezeichneten und fairen Unternehmen
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Programmiersprachen, die in der Ausbildung behandelt werden, wie C, Java, Python und PHP. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du bereits erste Erfahrungen oder Projekte in diesen Sprachen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für deine Bewerbung mit auf den Weg geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Herausforderungen zu beantworten. In einem agilen Team ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in Projekten zusammenarbeitest und Probleme löst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenswerte und die Kultur bei StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du gut zu uns passt und unsere Werte teilst, erhöht das deine Chancen, die Ausbildung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eingeht. Betone deine Begeisterung für Programmierung und Softwareentwicklung sowie deine Bereitschaft, in einem agilen Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Programmierung oder mit bestimmten Programmiersprachen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika, Projekte oder sogar eigene Programmierarbeiten sind wertvolle Informationen, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie C, Java, Python oder PHP zu sprechen. Es kann hilfreich sein, konkrete Beispiele von Projekten oder Aufgaben zu nennen, an denen du gearbeitet hast.
✨Verstehe die Rolle des Fachinformatikers
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Softwareentwicklung und -optimierung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem jungen und agilen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.