Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite an spannenden IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in Zusammenarbeit mit den MultiMedia Berufsbildenden Schulen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Vergütung ab 1.205 € und zusätzliche Benefits wie Kostenerstattung für Schulbücher.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Praxisphasen aktiv und profitiere von hervorragenden Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit guten Noten in Mathe und Englisch sowie technisches Interesse.
- Andere Informationen: Über 90 % der Auszubildenden haben in den letzten zwei Jahren ein Übernahmeangebot angenommen.
About
Deine Ausbildung bei uns findet in Zusammenarbeit mit den MultiMedia Berufsbildenden Schulen (mmbbs) statt. Bei guten Leistungen kannst du die dreijährige Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen. Neben 30 Tagen Urlaub pro Jahr und dem Blockunterricht an der mmbbs hast du viel Gelegenheit, dich in der Praxis auszuprobieren:
- Du planst, konfigurierst, vernetzt und dokumentierst kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten) Systemen, z. B. zu Client/Server-Systemen, Mehrbenutzersystemen, Großrechnersystemen.
- Du grenzt Störungen mit modernen Diagnose-Systemen ein und behebst diese.
- Du kannst deine Einsätze während der Praxisphasen aktiv mitgestalten.
Dein Profil, das überzeugt:
- Dein Abitur, Fachabitur oder Abschluss eines Berufskollegs zeigt mindestens befriedigende Noten, insbesondere in den mathematisch-technischen Fächern und Englisch.
- Du bringst technisches und analytisches Denkvermögen sowie Interesse am Umgang mit Hard- und Software mit.
- Du denkst logisch und arbeitest strukturiert.
Niemand ist makellos und nicht jeder Karriereweg verläuft ohne Umwege. Auch wenn Du noch nicht alle Anforderungen erfüllst, nutze die Chance und bewirb dich jetzt!
Deine Vergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.205,00 €
- 2. Lehrjahr: 1.282,00 €
- 3. Lehrjahr: 1.370,00 €
Tarifvertraglich bekommst du Urlaubs- und Weihnachtsgratifikation sowie vermögenswirksame Leistungen. Zusätzlich dazu erhältst du weitere Benefits (z.B. Kostenerstattung für Schulbücher).
Deine Perspektiven:
Nach der Ausbildung stehen dir spannende und anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten offen. Für ein Übernahmeangebot haben sich in den letzten zwei Jahren über 90 % der Auszubildenden entschieden. Deine berufliche und persönliche Entwicklung fördern wir auch nach deiner Ausbildung. Du kannst deine Ziele entweder durch unsere VHV Akademien erreichen oder von uns unterstützte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen.
Informationen zur Bewerbung:
Ansprechpartner: Frau Sina Matthies
Telefon: 49 511 9074347
Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbungsart: online
Nice-to-have skills:
- Troubleshooting
- Hardware
- Networking
Work experience:
- Database Administrator
- Systems Administrator
- System Engineer
Languages:
- German
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Fachinformatiker fuer Systemintegration (w/m/d) 2025 Hannover Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker fuer Systemintegration (w/m/d) 2025 Hannover
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs im IT-Bereich können dir helfen, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und dein Interesse an Hard- und Software zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den Grundlagen der Systemintegration vertraut machst. Zeige dein analytisches Denkvermögen, indem du Beispiele für Probleme und deren Lösungen aus der Praxis parat hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Themen beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche während des Bewerbungsprozesses. Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker fuer Systemintegration (w/m/d) 2025 Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration darlegst. Betone dein Interesse an IT-Lösungen und deine analytischen Fähigkeiten.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten im Bereich Hard- und Software hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Schulzeugnisse: Füge deine letzten drei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und deine Leistungen in den mathematisch-technischen Fächern sowie Englisch deutlich zeigen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen online über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Systemintegration stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Hard- und Software sowie Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Zeige dein analytisches Denkvermögen
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit analytischem Denkvermögen. Bereite dich darauf vor, wie du Probleme logisch angehst und Lösungen findest. Du könntest auch ein Beispiel für eine Herausforderung nennen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Praxisphasen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten und gibt dir einen Einblick, wie du deine Einsätze aktiv mitgestalten kannst.