Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)
Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
TieTalent

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Programmierung und technische Umsetzung von digitalen Spielen in einem spannenden Ausbildungsprogramm.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der dynamischen Games-Industrie mit Standorten in Berlin und Hamburg oder remote.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Zugang zu Profis und Tools der Branche, inklusive Pflichtpraktikum.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in Game Engines und Programmiersprachen und bringe virtuelle Welten zum Leben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Programmierung und Erfahrung mit Script- und Programmiersprachen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und bietet sowohl vor Ort als auch Online-Optionen.

Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Vor Ort oder Online Dein Weg in die GamesIndustrie. Du interessierst Dich besonders für die Programmierung sowie technische Umsetzung von digitalen Spielen und hast Dich bereits selbst darin ausprobiert? Daher sind Dir Script- und Programmiersprachen sowie Game Engines ein Begriff? Dann ist dieses Ausbildungsprogramm genau das Richtige für Dich.

Unsere zweijährigen Ausbildungen lassen sich an unseren beiden Standorten in Berlin und Hamburg sowie von zu Hause per Remote absolvieren. Diese zweijährige kostenpflichtige schulische Vollzeitausbildung wurde speziell für alle an Technik und Programmierung Interessierten entwickelt, die professionell in der Spieleprogrammierung, Engine-Development oder Frontend-Entwicklung tätig werden wollen.

Zu den vielfältigen Aufgaben im Job zählen u.a. die technische Umsetzung der Spielideen und Mechaniken sowie Features, das Einbinden von 2D- und 3D-Grafiken in Game Engines, aber auch die (Weiter)Entwicklung von Tools. Diese Punkte spielen somit auch in der Ausbildung eine entscheidende Rolle. Du hauchst den Grafikobjekten und virtuellen Welten sinngemäß Leben ein. Deshalb ist ein umfassender Einblick in die technologischen, grafischen und konzeptionellen Bereiche ein fester Bestandteil dieser Ausbildung.

Du trainierst regelmäßig unter Anleitung von Profis aus der Industrie den Umgang mit Tools, Game Engines und Script- sowie Programmiersprachen, die für die Entwicklung von Games genutzt werden. Dazu zählen zum Beispiel C, C++ oder Blueprints, Versionskontrollsysteme sowie Game Engines wie Unity, Godot und Unreal. Während der Projektarbeit in den ersten drei Semestern kannst Du das Erlernte direkt in authentischer Entwicklungsumgebung anwenden und bist zuständig für die technische Umsetzung. Um allen Schülern/innen ein direktes Sprungbrett in die Industrie zu bieten, ist im vierten Semester ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum Teil des Lehrplans.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online) Arbeitgeber: TieTalent

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung, die es dir ermöglicht, deine Leidenschaft für die Spieleprogrammierung in einem dynamischen Team zu entfalten. Unsere Standorte in Berlin und Hamburg sind nicht nur kulturelle Hotspots, sondern auch ideale Orte für Networking und persönliche Entwicklung. Mit einer praxisorientierten Ausbildung, regelmäßigen Schulungen von Branchenprofis und einem verpflichtenden Praktikum im vierten Semester unterstützen wir dich dabei, deine Karriere in der aufregenden Welt der Games-Industrie erfolgreich zu starten.
TieTalent

Kontaktperson:

TieTalent HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Tip Nummer 1

Mach dir ein Portfolio mit eigenen Projekten, die deine Programmierfähigkeiten und Kreativität zeigen. Zeige, dass du bereits Erfahrung mit Game Engines wie Unity oder Unreal hast, indem du kleine Spiele oder Prototypen entwickelst.

Tip Nummer 2

Nimm an Game Jams oder Hackathons teil, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk in der Gaming-Community auszubauen. Diese Events sind eine großartige Möglichkeit, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bleib auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien in der Spieleentwicklung. Verfolge Blogs, Podcasts und YouTube-Kanäle, die sich mit Game Engineering beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Interviews zu haben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und dich auf die Herausforderungen im Bereich Game Engineering vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Kenntnisse in Programmiersprachen (z.B. C, C++)
Erfahrung mit Game Engines (z.B. Unity, Godot, Unreal)
Vertrautheit mit Script-Sprachen (z.B. Blueprints)
Kenntnisse in Versionskontrollsystemen
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Kreativität und Innovationsgeist
Aufmerksamkeit für Details
Grundlagen der 2D- und 3D-Grafik
Analytisches Denken
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Interesse zeigen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein echtes Interesse an der Spieleprogrammierung und den Technologien hast. Erwähne spezifische Programmiersprachen oder Game Engines, mit denen du bereits gearbeitet hast.

Portfolio erstellen: Falls du bereits eigene Projekte oder Spiele entwickelt hast, erstelle ein Portfolio, das deine Fähigkeiten und Erfahrungen zeigt. Füge Screenshots, Codebeispiele oder Links zu deinen Projekten hinzu.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Ausbildung an. Betone relevante technische Fähigkeiten, Programmiererfahrungen und eventuell absolvierte Kurse oder Workshops im Bereich Game Engineering.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst. Gehe darauf ein, wie du deine Kenntnisse in der Spieleentwicklung vertiefen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Spieleentwicklung

Sprich über deine bisherigen Erfahrungen mit der Programmierung und der technischen Umsetzung von Spielen. Zeige, dass du dich aktiv mit Script- und Programmiersprachen sowie Game Engines auseinandergesetzt hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte Fragen zu spezifischen Programmiersprachen wie C oder C++. Sei bereit, deine Kenntnisse über Game Engines wie Unity oder Unreal zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in Projekten eingesetzt hast.

Präsentiere deine Projekte

Wenn du bereits an eigenen Projekten gearbeitet hast, bringe Beispiele mit. Zeige, wie du die technischen Herausforderungen gemeistert hast und welche Tools und Technologien du verwendet hast.

Sei offen für Feedback

Während des Interviews kann es sein, dass dir Vorschläge zur Verbesserung deiner Ideen gemacht werden. Zeige, dass du bereit bist, aus Feedback zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)
TieTalent
TieTalent
  • Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • TieTalent

    TieTalent

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>