Ausbildung Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg 2025

Ausbildung Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg 2025

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
TieTalent

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, mathematische und technische Probleme in Softwarelösungen umzusetzen und Projekte eigenständig zu betreuen.
  • Arbeitgeber: DEPRAG ist ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf Softwarelösungen in verschiedenen Branchen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit guten Berufsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie gute Noten in Mathematik und Informatik erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01. September 2025, Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich).

Ausbildung Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg 2025

Als Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) bist du in der Lage, mathematische und technische Aufgabenstellungen in Softwareloesungen umzusetzen. In deiner Ausbildung werden dir die Grundlagen der Mathematik und Informatik vermittelt und du lernst, wie du komplexe Probleme durch den Einsatz von Algorithmen und Programmiersprachen loesen kannst. Du wirst in der Lage sein, Softwareprojekte eigenstaendig zu planen, umzusetzen und zu betreuen. Auch die Beratung von Kunden und die Schulung von Anwendern gehoert zu deinen Aufgaben. Als MATSE hast du gute Berufsaussichten, da die Nachfrage nach Softwareloesungen in allen Branchen steigt.

Ausbildungsbeginn: 01. September 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkuerzung moeglich)

Voraussetzungen fuer die Ausbildung:

  1. Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  2. Gute Noten in Mathematik und Informatik
  3. Technisches Verstaendnis fuer Computersysteme
  4. Interesse an der Softwareerstellung und Programmierung
  5. Kontakt und Teamfaehigkeit

Einsatzmoeglichkeiten:

  1. Erstellung von Softwareloesungen
  2. Konzeptionierung und Programmierung von komplexen Algorithmen
  3. Loesen von technischen Herausforderungen mittels mathematischer Algorithmen
  4. Programmierung von Robotersystemen
  5. Programmierung von Serienmaschinen

Entwicklungschancen nach der Ausbildung:

  1. Weiterbildungsmoeglichkeiten: z. B. Softwaretester, UI/UX Experte, SPS Programmierer, Cloud Experte, Data Scientist
  2. Entwicklungschancen bei DEPRAG: bis zur Team oder Abteilungsleitung

Ansprechpartner und Bewerbung: Personalabteilung
Bitte beziehe dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an. Mehr Informationen findest du hier. * Personenbezogene Formulierungen betrachten wir geschlechtsneutral.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg 2025 Arbeitgeber: TieTalent

DEPRAG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg eine praxisnahe Ausbildung mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entfaltung, während du von erfahrenen Mentoren lernst und an spannenden Projekten arbeitest. Zudem erwarten dich vielfältige Weiterbildungschancen nach der Ausbildung, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen und in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
TieTalent

Kontaktperson:

TieTalent HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg 2025

Tip Nummer 1

Nutze deine Schulzeit, um deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik zu vertiefen. Besuche zusätzliche Kurse oder Workshops, die dir helfen, ein besseres Verständnis für Programmierung und Algorithmen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Softwareentwicklung beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu zeigen und dein technisches Verständnis zu erweitern.

Tip Nummer 3

Baue ein Netzwerk auf, indem du an Veranstaltungen oder Meetups teilnimmst, die sich mit Softwareentwicklung und Mathematik befassen. Kontakte in der Branche können dir wertvolle Einblicke und Möglichkeiten bieten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Mathematik. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg 2025

Mathematische Kenntnisse
Informatikkenntnisse
Programmierung
Algorithmisches Denken
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenständige Projektplanung
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Interesse an Robotersystemen
Kenntnisse in der Programmierung von Serienmaschinen
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über DEPRAG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen DEPRAG informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie gute Noten in Mathematik und Informatik eingehen. Zeige, dass du ein technisches Verständnis für Computersysteme hast und Interesse an Softwareerstellung und Programmierung mitbringst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Mathematischtechnischer Softwareentwickler* interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Ausbildung passen.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung die Referenznummer anzugeben, die in der Stellenanzeige genannt wird. Das zeigt, dass du die Anforderungen genau gelesen hast und erleichtert die Zuordnung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest

Mathematische Grundlagen auffrischen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden mathematischen Konzepte und Algorithmen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie in der Ausbildung eine zentrale Rolle spielen werden.

Technisches Verständnis zeigen

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Computersystemen und Programmiersprachen zu sprechen. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für Softwareentwicklung, um zu demonstrieren, dass du für die Ausbildung geeignet bist.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut in das Team passen würdest.

Interesse an Softwareerstellung ausdrücken

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Softwareentwicklung und Programmierung. Sprich über Projekte oder Erfahrungen, die du in diesem Bereich gemacht hast, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.

Ausbildung Mathematischtechnischer Softwareentwickler* (MATSE) in Amberg 2025
TieTalent
Jetzt bewerben
TieTalent
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>