Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Systemintegration und unterstütze bei IT-Projekten und Netzwerklösungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen mit Fokus auf moderne IT-Lösungen und individuelle Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Mentorenbetreuung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem jungen Team, arbeite eigenverantwortlich und erhalte beste Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Begeisterung für IT, Teamplayer und kommunikative Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Zahlreiche Freizeitangebote und enge Kooperation mit Schule und Familie.
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Als Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) verbindest Menschen und Systeme. Dabei richtest du beispielsweise eine neue Firewall ein, konfigurierst und erklärst sie den Benutzern. Oder du bist erster Ansprechpartner, wenn ein Kunde anruft, weil es z. B. ein Netzwerkproblem gibt. Bei uns kümmerst du dich vorwiegend um die IT-Infrastruktur unserer Kunden. Du hast in deiner Ausbildung die Möglichkeit, dir tiefgehendes Wissen über unsere Technologien, wie z.B. IP-Netze, Security, Mobility und alle Anwendungen rund um den digitalen Arbeitsplatz anzueignen.
Wir suchen jedes Ausbildungsjahr 7 bis 8 Auszubildende in dieser Fachrichtung. So sieht Dein zukünftiges Aufgabengebiet aus: Bei uns wirst du zu einem Spezialisten für innovative Technologien ausgebildet. Ein junges Team von erfahrenen Ausbildern fördert dich und du bekommst einen Einblick in die Abläufe und die IT von uns und unseren Kunden. Lerne schon früh, Projekte selbständig zu bearbeiten. Sei dabei, unterstütze bei der Entwicklung individueller IT-Lösungen und überwache die IT-Landschaft vieler mittelständischer Unternehmen im Umkreis.
Das solltest Du mitbringen:
- Solide Basis: einen mittleren Schulabschluss.
- Mit Mathematik und Englisch kommst du klar.
- Große Begeisterungsfähigkeit für Informationstechnologie.
- Pure Motivation Neues zu lernen.
- Engagiert und freudig auf die Herausforderung.
- Leidenschaftlicher Teamplayer in der Schule oder in der Freizeit.
- Aufgeschlossene Persönlichkeit: kommunikativ, freundlich und zielstrebig.
Das können wir Dir bieten:
- Intensive Betreuung durch einen Mentor.
- Eigenverantwortliche Projekte.
- Ein breites Wissen aus vielen Technologiebereichen.
- Ein modernes Arbeitsumfeld.
- Unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und Freizeitangebote.
- Enge Kooperation mit Schule und Familie.
- Beste Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Vertrauen und Wertschätzung eines Familienunternehmens.
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie VWL, Fahrtkostenzuschuss, Zeugnisgeld, frisches Obst und Zuschüsse für Essen und Trinken.
- Betriebliche Gesundheitsförderung.
Weitere Benefits unter:
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Themen wie IP-Netze und IT-Security hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Meetups, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein echter Teamplayer bist, was für uns sehr wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und Begeisterung für die IT zu beantworten. Überlege dir, was dich an der Ausbildung zum Fachinformatiker reizt und warum du bei uns lernen möchtest. Authentizität kommt gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Technologien und Projekte sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Informationstechnologie und deine Motivation, Neues zu lernen, klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten. Wenn du bereits Erfahrungen in der IT oder in Projekten gesammelt hast, erwähne diese unbedingt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Informationstechnologie zu sprechen. Teile Beispiele, wie du dich in deiner Freizeit mit IT-Themen beschäftigst oder welche Projekte du bereits umgesetzt hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass auch Laien folgen können.
✨Fragen zur IT-Infrastruktur stellen
Bereite einige Fragen zur IT-Infrastruktur des Unternehmens vor. Zeige Interesse an den Technologien, die sie verwenden, und wie du dazu beitragen kannst, diese Systeme zu optimieren.
✨Teamarbeit und Eigenverantwortung
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder ein Projekt selbstständig geleitet hast.