Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Konzeption und Installation von IT-Systemen und Netzwerken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf moderne IT-Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit der Möglichkeit zur Vernetzung im Unternehmen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Auszubildender Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Deine Aufgaben: In der dreijährigen Ausbildung lernst Du die Konzeption, Installation und Konfiguration von IT-Systemen und Netzwerken kennen. Du unterstützt Deine Kolleg:innen aktiv dabei, IT-Systeme zu administrieren und Netzwerke aufzubauen. Hierbei wirst Du verschiedene Abteilungen, agile Teams und Projekte kennenlernen und kannst Dich im gesamten Unternehmen vernetzen.
Konkrete Einsatzgebiete und Aufgaben sind:
- Aufbau, Betreuung und Optimierung von neuen und bestehenden IT-Systemen
- Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen
- Auswahl, Installation und Konfiguration von Netzwerkkomponenten
- Wartung von Hard- und Software
- Aufnahme und Lösung von IT-Störungen
- Beratung von Benutzer:innen bei der Auswahl und Anwendung von IT-Systemen
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration Arbeitgeber: TieTalent
Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Kolleg:innen und anderen Auszubildenden zu knüpfen. Dies kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu geben. Wenn du bereits Erfahrungen mit der Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen oder Netzwerken hast, teile diese!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche und deine Motivation, in einem agilen Team zu arbeiten. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die proaktiv sind und sich in Projekte einbringen möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker:in darlegst. Betone Deine Begeisterung für IT-Systeme und Netzwerke sowie Deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im IT-Bereich hervorhebt. Achte darauf, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse klar und strukturiert darzustellen.
Unterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT-Systemen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen mit IT-Systemen und Netzwerken zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Stelle Fragen zu den Abteilungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den verschiedenen Abteilungen und Projekten zu stellen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Das zeigt, dass du neugierig bist und dich aktiv in das Unternehmen einbringen möchtest.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du IT-Störungen erfolgreich gelöst hast oder bei der Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen geholfen hast. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern.
✨Sei offen für Teamarbeit
Da du in agilen Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.