Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die IHK Reutlingen in rechtlichen Fragen zur Ausbildung und Prüfungswesen.
- Arbeitgeber: Die IHK Reutlingen ist die Stimme der regionalen Wirtschaft und fördert den Erfolg von Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Ausbildung mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Wirtschaft, Politik und Verwaltung verbindet und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Jurastudium und Interesse an Bildungsthemen mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem wichtigen Bereich der Wirtschaft und gestalte die Themen von morgen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die IHK Reutlingen gibt als Interessenvertretung von Unternehmen wichtige Impulse für den Erfolg der regionalen Wirtschaft. Sie ist zentrales Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Sie informiert bei Fragen des unternehmerischen Alltags, hilft beim Einstieg ins internationale Geschäft und besetzt heute die Themen von morgen.
Für den Geschäftsbereich Ausbildung und Prüfungswesen suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Bildungsjuristen (m/w/d).
#J-18808-Ljbffr
Bildungsjurist (m/w/d) Arbeitgeber: TieTalent
Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsjurist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die IHK Reutlingen und ihre Rolle in der regionalen Wirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Themen, die die IHK betreffen, verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungs- und Wirtschaftsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der IHK oder ähnlichen Institutionen organisiert werden, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Bildungsjurist unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du rechtliche Fragestellungen im Bildungsbereich erfolgreich gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Ausbildung und Prüfungswesen. Diskutiere innovative Ansätze, die du in der Position einbringen könntest, um die IHK Reutlingen bei ihren Zielen zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsjurist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IHK Reutlingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die IHK Reutlingen. Verstehe ihre Rolle als Interessenvertretung und informiere dich über aktuelle Themen, die für die regionale Wirtschaft relevant sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine juristische Ausbildung sowie Erfahrungen im Bildungsbereich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du der ideale Kandidat für die Position des Bildungsjuristen bist. Betone deine Kenntnisse im Bildungsrecht und deine Fähigkeit, zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu vermitteln.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der IHK Reutlingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Bildungsjuristen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Bildungsjuristen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Position für die IHK Reutlingen und die regionale Wirtschaft verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du rechtliche Fragestellungen im Bildungsbereich erfolgreich gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein Interesse an aktuellen Bildungsthemen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungsrecht sowie in der Ausbildung. Diskutiere diese Themen im Interview, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur IHK und ihrer Strategie
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der IHK Reutlingen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über deren Ziele und Strategien im Bereich Ausbildung und Prüfungswesen zu erfahren.