Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik
Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik

Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik

Frankfurt am Main Duales Studium Kein Home Office möglich
TieTalent

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Cyberkriminalität zu bekämpfen und unterstütze die Polizei bei digitalen Ermittlungen.
  • Arbeitgeber: Die Hessische Polizei schützt die Bürger und kämpft gegen Kriminalität mit über 18.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Duales Studium mit Gehalt, keine langen Fortbildungen, familienfreundlich und zukunftssicher.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit der Gesellschaft und erhalte eine spannende Karriere mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung mit Notendurchschnitt von mindestens 2,5 erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich; das Studium dauert drei Jahre und kombiniert Theorie mit Praxis.

Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik

110 DER CODE FÜR DEINE ZUKUNFT. KOMM ZUR CYBERKRIMINALISTIK!

Du hast ein Faible für Digitalisierung? Dann ist der 2021 neu eingeführte Studienschwerpunkt Cyberkriminalistik genau das Richtige für Dich.

In Zeiten von Cyberstalking, Identitätsdiebstahl oder Erpressungstrojanern erfordert die Ermittlung, Sicherstellung und Auswertung von Spuren ganz besonderes Know-how. Deshalb lernst Du während Deines Studiums neben den allgemeinen Grundlagen für die Arbeit als Kriminalpolizistin und Kriminalpolizist alles über die Bekämpfung digital organisierter Kriminalität.

Dein Studium schließt Du mit dem Bachelor of Arts Kriminalpolizei Cyberkriminalistik ab.

Dein Vorteil? Du erlangst Deine fachliche Qualifizierung bereits während des Studiums und kannst so im Anschluss direkt als Cyberspezialistin und Cyberspezialist durchstarten ohne weitere Fortbildungen.

Nach Abschluss Deines Studiums wirst Du Deine künftigen Kolleginnen und Kollegen im Kommissariat beim Kampf gegen IT-basierte, deliktsspezifische Kriminalität unterstützen. Du wirst Dich jedoch nicht ausschließlich mit dem Thema Cyberkriminalität befassen, sondern als Kriminalkommissarin und Kriminalkommissar auch andere Delikte bearbeiten.

Im Internet ist eine Straftat für den Täter oft nur einen Klick entfernt. Ob Cyberstalking oder Identitätsdiebstahl, in Zeiten multimedialer Vernetzung geht auch die Kriminalität neue Wege.

Die speziell ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Cybercrime sind daher im World Wide Web und anderen Internetdiensten auf virtueller Streife unterwegs, um gemeinsam mit IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten das Cybercrime zu bearbeiten, Straftaten und polizeilich relevante Sachverhalte aufzudecken und so die Internetnutzerinnen und Internetnutzer zu schützen.

Typische Erscheinungsformen aus dem Bereich Cybercrime:

  • Präventions- und Bekämpfungsmöglichkeiten
  • Cyberkriminalität im internationalen Kontext
  • Digitale Ermittlungsarbeit
  • Verdeckte Informationsgewinnung

Deine Vorteile:

  • Keine langjährigen Aus- und Fortbildungen nach dem Studium
  • Besondere fachliche Qualifizierung schon während des Studiums
  • Schnittstellenrolle in jedem kriminalpolizeilichen Bereich
  • Digitale Ermittlungsarbeit
  • Facettenreiche Grundlagen in Informationstechnik, Wissenschaft und Cyberkriminalistik
  • Duales Studium mit Gehalt
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Karriereperspektiven
  • Vielfalt und Abwechslung
  • Familienfreundlichkeit

Auf Streife, beim SEK oder als Cyberkriminalistin und Cyberkriminalist Dein Weg zur Polizei Hessen beginnt mit einem dualen Studium, das Dich bestmöglich auf Deine Zukunft bei der Polizei vorbereitet. Das Besondere: Bei entsprechenden Voraussetzungen ist es in Hessen seit 2006 möglich, den Studiengang Kriminalpolizei direkt zu absolvieren, ab 2021 sogar mit dem neuen Schwerpunkt Cyberkriminalistik.

Ob Schutz- oder Kriminalpolizei, der allgemeine Ablauf der Studiengänge ist grundsätzlich identisch. Beim Studiengang Kriminalpolizei liegt der Schwerpunkt eher auf Kriminalistik und Kriminologie bzw. Cyberkriminalistik. Das Studium dauert drei Jahre und unterteilt sich in fachtheoretische Inhalte und Praktika bei Dienststellen beziehungsweise Kommissariaten. Damit wirst Du bestens auf Deine Bachelorthesis und auf Deinen Beruf vorbereitet.

Bewerbungen sind für alle Termine möglich.

Du erfüllst alle Voraussetzungen und kannst es kaum abwarten, mit Blaulicht in die Zukunft zu starten? Dann sieh Dir auf unserer Website an, wie es jetzt Schritt für Schritt weitergeht.

Aufgrund einer Änderung der Hessischen Polizeilaufbahnverordnung (HPolLV) ist es nun möglich, sich ein weiteres Mal zum Eignungsauswahlverfahren zu bewerben.

Das Höchstalter von 36 Jahren und alle anderen Einstellungsvoraussetzungen sind nach wie vor gültig.

Ab sofort ist eine Einstellung auch mit Mittlerer Reife und einer abgeschlossenen dreijährigen anerkannten Berufsausbildung möglich. Die Berufsausbildung muss mit einem Notendurchschnitt von mindesten 2,5 bestanden sein.

Die Hessische Polizei ist die Landespolizei des Bundeslandes Hessen. Sie setzt sich aus rund 18.000 Bediensteten zusammen, die sich in etwa 15.500 Beamtinnen und Beamte und 2.500 Angestellte unterteilen.

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik Arbeitgeber: TieTalent

Die Polizei Hessen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur eine zukunftssichere Karriere im Bereich Cyberkriminalistik bietet, sondern auch ein duales Studium mit Gehalt und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Arbeitskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während Du in einem dynamischen Umfeld tätig bist, das sich ständig weiterentwickelt. Mit einer besonderen fachlichen Qualifizierung bereits während des Studiums und der Möglichkeit, direkt nach dem Abschluss in den Dienst zu treten, bist Du bestens auf die Herausforderungen der digitalen Kriminalität vorbereitet.
TieTalent

Kontaktperson:

TieTalent HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cyberkriminalität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Technologien hast, die in diesem Bereich relevant sind.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Cyberkriminalistik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlverfahrens getestet werden könnten. Das Verständnis von digitalen Ermittlungsverfahren und deren Anwendung wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Polizeidienst und die Bekämpfung von Cyberkriminalität. Deine Motivation und dein Engagement können einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik

Analytisches Denken
Kenntnisse in Cyberkriminalistik
Digitale Ermittlungsfähigkeiten
IT-Sicherheit
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Rechtskenntnisse im Bereich Cybercrime
Vertrautheit mit digitalen Technologien
Detailorientierung
Fähigkeit zur Informationsgewinnung
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Polizei Hessen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Polizei Hessen und den Studiengang Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen und den Ablauf des Studiums zu erfahren.

Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben ist es wichtig, deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an Cyberkriminalistik klar herauszustellen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich IT, Cybersecurity oder Kriminalistik hast, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben betonen. Praktika, Projekte oder Kurse, die deine Eignung unterstreichen, sind besonders wertvoll.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest

Zeige dein Interesse an Cyberkriminalität

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cyberkriminalität zu sprechen. Zeige, dass du dich mit Themen wie Cyberstalking oder Identitätsdiebstahl auseinandergesetzt hast und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Kriminalpolizei oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie wichtig Kommunikation und Kooperation in der Bekämpfung von Cyberkriminalität sind.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um Straftaten im digitalen Raum zu bekämpfen.

Informiere dich über die Polizei Hessen

Mache dich mit der Struktur und den Werten der Polizei Hessen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Herausforderungen der Polizei verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik
TieTalent
TieTalent
  • Duales Studium Kriminalpolizei mit Schwerpunkt Cyberkriminalistik

    Frankfurt am Main
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • TieTalent

    TieTalent

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>