Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man digitale Lösungen für Handwerksbetriebe entwickelt und umsetzt.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Ulm unterstützt über 20.000 Handwerksbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Einblicken in verschiedene Fachbereiche.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Handwerks und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Digitalisierung; Teamfähigkeit und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Teams und kannst aktiv zur Weiterentwicklung beitragen.
Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
Rund 20.000 Handwerksbetriebe mit über 120.000 Beschäftigten und 8.000 Auszubildenden: das ist das Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee. Für sie ist die Handwerkskammer Ulm Interessenvertreter und Dienstleister. Wir sind Ansprechpartner bei allen Fragen im Laufe eines Handwerkerlebens – von der Betriebsgründung, über die Ausbildung von jungen Menschen, die Weiterbildung, die Abnahme von Prüfungen bis hin zu fachlichen Beratungen oder einer Betriebsübergabe an die nächste Generation.
Du suchst eine Ausbildung, bei der Du in der IT tätig bist und Du mit Deinen Fähigkeiten neue und eigene Ideen umsetzen kannst? Dann bist Du bei der Handwerkskammer Ulm genau richtig! Während der Ausbildung lernst Du bei uns neben der Abteilung für IT und Organisationsentwicklung zahlreiche Fachbereiche unserer Organisation kennen. Dadurch erhältst Du ein breites Wissen über alle zentralen Abläufe und Arbeitsweisen.
#J-18808-Ljbffr
Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement Arbeitgeber: TieTalent
Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Handwerkskammer Ulm und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche kennst, in denen sie tätig sind, und wie du mit deinen IT-Fähigkeiten einen Mehrwert schaffen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Ideen im Bereich Digitalisierungsmanagement zu präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse optimieren oder neue digitale Lösungen implementieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Handwerkskammer Ulm. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Digitalisierung im Handwerk zu beantworten. Zeige, dass du leidenschaftlich daran interessiert bist, die Branche durch innovative Ansätze voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Handwerkskammer Ulm: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Handwerkskammer Ulm informieren. Verstehe ihre Rolle als Interessenvertreter und Dienstleister für Handwerksbetriebe und welche spezifischen Aufgaben in der Abteilung für IT und Organisationsentwicklung anfallen.
Betone Deine IT-Kenntnisse: Da die Ausbildung im Bereich Digitalisierungsmanagement stattfindet, ist es wichtig, dass Du Deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen klar hervorhebst. Nenne konkrete Beispiele, wie Du Deine Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast oder welche Projekte Du realisiert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit bei der Handwerkskammer Ulm reizt. Zeige Deine Begeisterung für die Digitalisierung im Handwerk und Deine Bereitschaft, neue Ideen umzusetzen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell weiteren Nachweisen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Handwerk und der Digitalisierung. Zeige, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe hast und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da die Position einen starken Fokus auf IT hat, sei bereit, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu erläutern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit IT-Lösungen implementiert oder Probleme gelöst hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Handwerkskammer Ulm arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Handwerkskammer Ulm, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an einer positiven Zusammenarbeit interessiert bist.