Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für Venenpunktion, Spenderbetreuung und Notfallversorgung zuständig.
- Arbeitgeber: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes – ein gemeinnütziger Dienst mit sozialer Mission.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder Erfahrung im Gesundheitswesen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und hilf, Leben zu retten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Abwechslung: Du bist nicht nur für die Venenpunktion und die Betreuung der Spenderinnen und Spender verantwortlich, sondern auch für die Versorgung von Zwischen- und Notfällen. Dabei gehört auch die notwendige Termindokumentation zu Deinem Alltag.
Verantwortung: Du bist Ansprechpartner für unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und sorgst dafür, dass alle Spenderinnen und Spender bestens informiert sind – dank Dir läuft alles reibungslos.
Teamwork: Ob beim Be- und Entladen des Fahrzeugs, beim Auf- und Abbau am Spendeort oder sogar hinter dem Steuer des Shuttle-PKW – Du packst überall mit an und bist ein unverzichtbarer Teil des Teams.
Freu Dich auf eine Tätigkeit mit Sinn, die genauso vielseitig ist wie Du!
Medizinische Fachkraft im Blutspendewesen (m/w/d) Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft im Blutspendewesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer medizinischen Fachkraft im Blutspendewesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Verantwortung für die Betreuung der Spender und die Dokumentation ernst nimmst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Blutspendedienstes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Blutspendewesen. Erkläre, warum dir diese Tätigkeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, dass alles reibungslos läuft – das wird bei den Entscheidern Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft im Blutspendewesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als medizinische Fachkraft im Blutspendewesen interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im medizinischen Bereich oder in der Betreuung von Spendern hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Betone Teamfähigkeit: Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position eine medizinische Fachkraft im Blutspendewesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Venenpunktion und Notfallversorgung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil dieser Rolle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Bereitschaft, überall mit anzupacken, sei es beim Be- und Entladen oder beim Auf- und Abbau.
✨Informiere dich über den Blutspendedienst
Recherchiere den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Bedeutung der Blutspende verstehst und schätzt. Dies wird dein Engagement für die Position unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Herausforderungen im Alltag sind immer gut.