Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Fundraising-Strategien und kommunizierst mit Mitgliedern und Spendern.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat berät und verwaltet kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Finanzierung kirchlicher Projekte und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Fundraising und Kommunikation, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31.01.2029 mit einem Beschäftigungsumfang von 80 %.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Für die Stabsstelle „Fundraising, Stiftungen, Mitgliederkommunikation“ des Dezernats 7 „Finanzmanagement und Informationstechnologie“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) Fundraising mit einem Beschäftigungsumfang von 80 %, befristet bis 31.01.2029.
Referent (m/w/d) Fundraising
Arbeitsort: Stuttgart, Augustenstraße 124
#J-18808-Ljbffr
Referent (m/w/d) Fundraising Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Fundraising
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fundraising-Strategien, die in der evangelischen Kirche angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Kirchen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Fundraising-Bereich der Kirche tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Fundraising-Projekte zu nennen, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Sache.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Ansätze im Fundraising zu sprechen, die du in die Arbeit des Evangelischen Oberkirchenrats einbringen könntest. Kreativität und frische Ideen sind oft sehr gefragt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Evangelischen Oberkirchenrat. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Fundraising.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Fundraising hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Mission des Oberkirchenrats beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Fundraising und Kommunikation.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte des Evangelischen Oberkirchenrats. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Fundraising für die kirchlichen Einrichtungen verstehst und wie deine Arbeit dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Fundraising unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Fragen zur Strategie stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Fundraising-Strategien des Oberkirchenrats beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Strategien beizutragen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.