Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Bereich Wohnungswesen arbeiten und verschiedene Interessen koordinieren.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gestaltet das Bauen und Wohnen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an wichtigen Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Wohnraumpolitik und trage zur Verbesserung der Lebensqualität in Bayern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wohnungswesen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Eine spannende Gelegenheit, um praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie für die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Zudem sind die Zuständigkeiten für die staatlichen Wohnungsbaugesellschaften sowie für die Immobilienverwaltung des Freistaats am Ministerium angesiedelt. Zum Geschäftsbereich gehören u. a. die Landesbaudirektion Bayern, die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirksregierungen, die Immobilien Freistaat Bayern, die Staatlichen Wohnungsbaugesellschaften und die 22 Staatlichen Bauämter. Diese erledigen vor Ort die Aufgaben des Hochbaus und des Straßenbaus in Bayern.
Die Regierung der Oberpfalz ist eine von sieben Mittelbehörden im dreistufigen Behördenaufbau der bayerischen Staatsverwaltung. Als fachübergreifendes Kompetenzzentrum erfüllt die Regierung Aufgaben aus den Geschäftsbereichen fast aller bayerischen Staatsministerien. Ihre Aufgabe besteht darin, die verschiedensten Interessen zu bündeln und zu koordinieren. Außerdem berät sie in Rechts- und Fachangelegenheiten und fördert private und öffentliche Vorhaben.
Referentin / Referent (m/w/d) im Sachgebiet 35 „Wohnungswesen“ Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) im Sachgebiet 35 „Wohnungswesen“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Wohnungswesen in Bayern. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wohnungswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Wohnungswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung des Wohnungswesens für die Gesellschaft. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) im Sachgebiet 35 „Wohnungswesen“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Wohnungswesen oder verwandten Themen dich für die Position qualifizieren. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du mitbringst, die für das Bayerische Staatsministerium von Bedeutung sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert. Gehe auf die Aufgaben des Sachgebiets 35 ein und erläutere, wie du zur Erreichung der Ziele des Ministeriums beitragen kannst.
Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Informiere dich über aktuelle Themen im Wohnungswesen in Bayern und sei bereit, deine Meinungen und Ideen dazu zu teilen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr informieren. Verstehe die aktuellen Projekte, Herausforderungen und Ziele des Ministeriums, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Wohnungswesen und Projektkoordination unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in der Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt, und achte auf ein selbstbewusstes Auftreten. Ein freundliches Lächeln und Blickkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen.