Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen im Bereich der operativen Analyse für den Polizeilichen Staatsschutz.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bundeskriminalamts und unterstütze die Sicherheit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vollzeit/Teilzeit Optionen und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team und trage aktiv zur Sicherheit der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Softwareentwicklung und ein Interesse an sicherheitsrelevanten Themen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 26.01.2025, starte deine Karriere jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
- Arbeitsort: Meckenheim
- Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
- Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund
- Bewerbungsfrist: 26.01.2025
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Joblevel: Fachkraft
- Berufsgruppe: IT und Technik
- Kennziffer: T-2024-53
Unterstützen Sie uns als Software Engineer (w/m/d) in einem kreativen Team von Entwicklerinnen und Entwicklern im Bereich der operativen Analyse in der Abteilung Polizeilicher Staatsschutz . Stärken Sie das Bundeskriminalamt in diesem sensiblen und interessanten Phänomenbereich.
Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
#J-18808-Ljbffr
Software Engineer (w/m/d) in der Abteilung Polizeilicher Staatsschutz Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (w/m/d) in der Abteilung Polizeilicher Staatsschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Technologien im Bereich der operativen Analyse. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Trends in der Sicherheitsbranche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise des Bundeskriminalamts zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Problemlösung demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und einen Mehrwert für das Team bringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit Softwareentwicklung im Sicherheitsbereich zu diskutieren. Dein Verständnis für die Balance zwischen Technologie und Datenschutz wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (w/m/d) in der Abteilung Polizeilicher Staatsschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bundeskriminalamt und die Abteilung Polizeilicher Staatsschutz. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Softwareentwicklung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Technologien und Methoden zu erwähnen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für die IT und den öffentlichen Dienst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Abteilung Polizeilicher Staatsschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle verstehst und wie du zur Sicherheit und Analyse beitragen kannst.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Programmierkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem kreativen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.