Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem dualen Studium praktische Erfahrungen im Arbeitsmarktmanagement sammeln.
- Arbeitgeber: Die Agentur für Arbeit unterstützt Menschen bei der Jobsuche und Karriereplanung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und wertvolle Praxiserfahrung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitswelt mit und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Bildung und Beschäftigung mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2025 an verschiedenen Standorten in NRW.
Die Agentur für Arbeit sucht zum 01.09.2025 an den Arbeitsorten Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal.
- Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Mettmann, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Solingen-Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Ber[...] Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Ber[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Agentur für Arbeit und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Arbeitsmarktmanagement und Bildung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erwartungen an das duale Studium und deine Motivation für die Wahl des Studiengangs.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Agentur für Arbeit zu informieren. So kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Ber[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Agentur für Arbeit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Agentur für Arbeit und deren Aufgaben informieren. Verstehe, was Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung bedeutet.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für den Studiengang zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Zeige deine Begeisterung für das Thema und deine Motivation, bei der Agentur für Arbeit zu arbeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente. Eine gut geschriebene Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Informiere dich über die Agentur für Arbeit
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Agentur für Arbeit informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und Erwartungen der Agentur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und den Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diese Richtung entschieden hast und was du dir davon versprichst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Agentur für Arbeit oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.