Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei spannenden Machine Learning Projekten und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Leader in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein inspirierendes Umfeld und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entfalte deine Talente in einem kreativen Team und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Python, Docker und Machine Learning mitbringen.
- Andere Informationen: Diese Stelle ist ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld sammeln möchten.
Über uns
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewirben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Nice-to-have Skills:
- Pipeline
- Docker
- Python
- Deep Learning
- Kubernetes
- Management
- Machine Learning
- Big Data
- Azure
- Full Stack Development
Standort: Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany
Berufserfahrung: Data Engineer, Fullstack, Machine Learning
Sprachen: Deutsch
Karrierestufe: Ausbildung/Praktikum
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Verwaltung
Branchen: Technologie, Information und Internet
Werkstudent*in Machine Learning Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Machine Learning Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Mercedes-Benz zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei Mercedes-Benz im Bereich Machine Learning eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Python, Docker und Kubernetes auffrischst. Praktische Übungen und Online-Kurse können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Machine Learning durch eigene Projekte oder Beiträge in der Community. Das kann in Form von GitHub-Repositories oder Blogbeiträgen geschehen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Machine Learning Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten wie Python, Docker und Machine Learning. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Werkstudent*in im Bereich Machine Learning Engineering unterstreicht. Betone, warum du bei Mercedes-Benz arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Machine Learning oder verwandten Technologien zu tun haben, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, Docker und Machine Learning. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die diese Technologien nutzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Diese sollten idealerweise Bezug zu den geforderten Fähigkeiten haben, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Lernen
Da es sich um eine Werkstudentenstelle handelt, ist es wichtig, deine Bereitschaft und Begeisterung für das Lernen neuer Technologien und Konzepte zu zeigen. Sprich darüber, wie du dich in deiner Freizeit weiterbildest oder an Projekten arbeitest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Machine Learning oder wie das Team zusammenarbeitet.