Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und plane spannende Aktivierungsangebote über mehrere Standorte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf ganzheitliche Aktivierung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte einen lebendigen Alltag und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Aktivierungsfachperson HF und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer Kaderfunktion mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dipl. Aktivierungsfachperson HF mit Teamleitung 80-100%
Für den Bereich Aktivierung, standortübergreifend, suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine fachkompetente, zuverlässige und engagierte Persönlichkeit als
Unsere Aufgaben
- Führen und Fördern der direkt unterstellten Mitarbeitenden der Aktivierung über vier Standorte
- Personaleinsatzplanung (PEP) für die Mitarbeitenden
- Ausbildung von künftigen Fachpersonen für Alltagsgestaltung und Aktivierung
- Selbständige Planung, Organisation und Durchführung ganzheitlicher Aktivierungsangebote sowie Sicherstellung einer abwechslungsreichen und strukturierten Alltagsgestaltung
- Organisations- und Durchführungsverantwortung für Events, Ausflüge sowie die Raumgestaltung an den Standorten und in den Wohnbereichen
- Weiterentwicklung der Angebote an den Standorten in Zusammenarbeit mit dem Team
- Fachgerechtes Dokumentieren und Evaluieren in careCoach
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Aktivierungsfachperson HF
- Führungsausbildung vorhanden oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben oder Bereitschaft, die Ausbildung zu absolvieren
- Hohe Selbständigkeit, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie ein wertschätzender und empathischer Umgang mit Bewohnenden
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und an der Mitgestaltung eines lebendigen Alltags
Unser Angebot
- Kaderfunktion mit Gestaltungsspielraum
- Zusammenarbeit mit einem langjährigen, fachlich vielfältigen und kompetenten Team
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und geregelte Arbeitszeiten
- Breites internes Bildungsangebot sowie berufsbegleitende Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Angebote im tilia Gesundheitspass
Kontakt
Spricht Sie diese vielseitige und spannende Aufgabe an?
Dann freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung.
Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Adel Kozar, Standortleiter, Telefon: .
#J-18808-Ljbffr
Dipl. Aktivierungsfachperson HF mit Teamleitung 80-100% Arbeitgeber: tilia Stiftung für Langzeitpflege
Kontaktperson:
tilia Stiftung für Langzeitpflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Aktivierungsfachperson HF mit Teamleitung 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Aktivierung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Aktivierungsfachpersonen konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von StudySmarter auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Herangehensweise an die Planung und Durchführung von Aktivierungsangeboten zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Aktivierung
Teile in Gesprächen deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Ideen zur Weiterentwicklung von Aktivierungsangeboten. Deine Leidenschaft wird nicht nur im Lebenslauf, sondern auch in persönlichen Gesprächen deutlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Aktivierungsfachperson HF mit Teamleitung 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und deine Ausbildung als dipl. Aktivierungsfachperson HF.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Aktivierung und deine Fähigkeit zur Teamführung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Angebote beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tilia Stiftung für Langzeitpflege vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Führungsrolle
Da die Position eine Teamleitung umfasst, solltest du dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung und -entwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder gefördert hast.
✨Kenntnis der Aktivierungsangebote
Informiere dich über verschiedene Aktivierungsangebote und deren Bedeutung für die Zielgruppe. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Angebote zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese umsetzen würdest.
✨Empathie und Wertschätzung zeigen
In der Rolle ist ein wertschätzender und empathischer Umgang mit den Bewohnenden wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, auf die Bedürfnisse von Menschen einzugehen und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Stelle auch interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit anderen Fachbereichen kommunizieren und zusammenarbeiten würdest. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an einer solchen Zusammenarbeit zeigen.