Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die ganzheitliche Pflege und Betreuung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: tilia bietet professionelle Pflege in einem innovativen Umfeld für Menschen ab 18 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte den Pflegeprozess aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team mit jüngeren Bewohnern.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau/mann HF/FH und Erfahrung in der Langzeitpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, eine professionelle und fürsorgliche Umgebung, in der sie gut umsorgt sind. An unseren sechs Standorten im Grossraum Bern steht die bezugs- und palliative-care-orientierte Pflege und Betreuung im Zentrum. tilia betreibt stationäre Langzeit-Wohnbereiche, Fachabteilungen für Demenz- und Respirationserkrankungen, psychiatrische, neurologische und bariatrische Langzeitpflege sowie diverse ambulante Angebote.
Wir bieten per sofort oder nach Vereinbarung am Standort tilia Wittigkofen eine Stelle als Pflegeprozessverantwortliche/r.
Ihre Aufgabe:
- Ganzheitliche und prozessorientierte Pflege und Betreuung unserer Bewohnenden
- Hauptverantwortung für Pflege-Prozess und Fallführung auf dem Wohnbereich
- Förderung und Unterstützung der Pflegenden in Bezug auf den Pflegeprozess
- Gewährleisten des einwandfreien Einsatzes von interRAI LTCF CH
- Umsetzung des Pflegeprozesses und Mitarbeit in der direkten Pflege
Unsere Anforderungen:
- Leidenschaft für die Langzeitpflege und Freude an der Gestaltung von Entwicklungsprozessen
- Dipl. Pflegefachfrau/mann HF / FH (DN II, AKP oder SRK-anerkanntes Diplom)
- Weiterbildung RAI-Supervisor 1 und 2 oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Fundierte Erfahrung bei der Anwendung von RAI/RUG oder Bereitschaft, sich dieses Wissen anzueignen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Verantwortungsbewusste, teamorientierte und initiative Persönlichkeit mit hohem Qualitätsdenken
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen Team
- Sorgfältige Einarbeitung
- Mitarbeit in interdisziplinären Fachgruppen, u.a. Palliative Care, Demenz, integrative Validation
- Breites internes Bildungsangebot und berufsbegleitende Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Angebote im tilia Gesundheitspass
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen
Unsere Werte:
- Sinnvolle Tätigkeit
- Mitarbeiterfreundlich
- Faire Löhne & Lohnnebenleistungen
- Gesundheit & Soziales
- Weiterbildung & Perspektiven
- Familienfreundlich
Arbeitsort: tilia Wittigkofen, Jupiterstrasse 65, 3015 Bern
Spricht Sie diese vielseitige und spannende Aufgabe an? Dann freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Adel Kozar, Standortleiterin, Telefon:
Pflegeprozessverantwortliche/r 70-100% Arbeitgeber: tilia Stiftung für Langzeitpflege
Kontaktperson:
tilia Stiftung für Langzeitpflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeprozessverantwortliche/r 70-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegeprozesse und Standards, die in der Langzeitpflege angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Pflege vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, insbesondere in der Region Bern. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Langzeitpflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Prozessverantwortung und Teamführung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Langzeitpflege und dein Engagement für die Bewohner. Sprich darüber, wie wichtig dir eine individuelle und ganzheitliche Betreuung ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Bewohner zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeprozessverantwortliche/r 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegeprozessverantwortliche/r wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung und deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich der Langzeitpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Langzeitpflege und deine Motivation für die Arbeit bei tilia darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Pflegeprozesses beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tilia Stiftung für Langzeitpflege vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege und wie du den Pflegeprozess gestaltest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für die Langzeitpflege durchscheinen. Sprich darüber, warum dir die Arbeit mit älteren Menschen am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
✨Informiere dich über tilia
Mache dich mit den Werten und dem Ansatz von tilia vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da tilia Wert auf berufliche Weiterentwicklung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den internen Bildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Pflege.