Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Erkrankungen in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Eine Klinik für Grundversorgung im Großraum Nürnberg mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und Unterstützung bei der Unterkunft.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle deine Karriere in der Psychosomatik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Supervision und individuelle Beratung für Bewerber werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für eine Klinik der Grundversorgung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) im Großraum Nürnberg.
Das Angebot:
- Behandlung nach einem tiefenpsychologischen Konzept sowie verschiedenen Therapieformen in Einzel- und Gruppentherapien
- Behandlungsschwerpunkte sind unter anderem Depressionen, Burn-Out-Zustände, Angst- und Zwangsstörungen, Somatisierungsstörungen, Essstörungen oder posttraumatische Belastungsstörungen
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit Supervision von Therapien, Konsil- und Liaisontätigkeit und ambulanter und stationärer Diagnostik
- Angenehme Arbeitsatmosphäre sowie flache Hierarchien
- Umfangreiche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten inklusive finanzieller Unterstützung
- Vergütung entsprechend dem TV Ärzte / VKA
- Möglichkeit zur Unterkunft in einer Dienstwohnung
- Kindergärten und Schulen im Umfeld
- Sehr gute Verkehrsanbindung an die mittelfränkische Stadt Nürnberg
Ihr Profil:
- Sie suchen nach einer beruflichen Herausforderung als Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d)
- Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium und Besitz der deutschen Approbation als Arzt
- Sie haben das feste Ziel Ihre Facharztausbildung in der Psychosomatik abzuschließen oder diese zu beginnen
- Ihre Person ist durch Motivation, Fleiß sowie eine schnelle Auffassungsgabe gekennzeichnet
- Hohes Engagement und ausgeprägte soziale Kompetenz zeichnen Sie aus
- Sehr gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Nürnberg Arbeitgeber: Time 4 Change GmbH
Kontaktperson:
Time 4 Change GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Nürnberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten oder in ähnlichen Kliniken tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Therapieformen und Schwerpunkten der Klinik auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Psychosomatik übst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Informationsveranstaltungen oder Jobmessen teilzunehmen, die sich auf den medizinischen Bereich konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Klinik sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Nürnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Assistenzarzt Psychosomatik darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die für die Psychosomatik von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Time 4 Change GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Assistenzarzt in der Psychosomatik handelt, solltest du dich intensiv mit den gängigen Therapieformen und Behandlungsschwerpunkten wie Depressionen und Angststörungen auseinandersetzen. Zeige dein Wissen über tiefenpsychologische Konzepte und sei bereit, deine Ansichten zu diskutieren.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit schwierigen Patienten umgegangen bist.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Die Klinik bietet umfangreiche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten an. Mache deutlich, dass du motiviert bist, deine Facharztausbildung in der Psychosomatik abzuschließen und dass du bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.
✨Stelle Fragen zur Arbeitsatmosphäre
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien sind wichtige Aspekte der Stelle. Bereite Fragen vor, die dir helfen, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.