Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Erkrankungen und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Fachklinik für Psychosomatik im Großraum Tübingen mit exzellenter Verkehrsanbindung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Kommunikationsstärke im Umgang mit psychisch kranken Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Umgebung mit Schulen und Kindergärten in der Nähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für eine Fachklinik der Regionalversorgung suchen wir zum nächsten möglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) im Großraum Tübingen.
Das Angebot:
- Behandlung von Menschen mit Depressionen, bipolaren Störungen, schweren Angsterkrankungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Zwangsstörungen und Essstörungen
- Individuelle Erarbeitung von Behandlungsmaßnahmen; je nach Bedarf mit medikamentösen Möglichkeiten oder auch Kreativtherapie
- Weitreichende Weiterbildungsermächtigung im Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (24 Monate)
- Leistungsgerechte Vergütung angelehnt an den TVöD
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit oder Vollzeit)
- Sehr gute Verkehrsanbindung an Stuttgart und den Schwarzwald
- Kindergärten und Schulen im nahen Umfeld sowie familienfreundliche Arbeitszeiten
Ihr Profil:
- Sie streben eine Position als Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) an und sind im Besitz der deutschen Approbation
- Durch ein hohes Maß an Kommunikationsstärke, Kooperationsbereitschaft und Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch kranken Menschen zeichnen Sie sich aus
- Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Sollte diese Stellenanzeige nicht Ihrem Interesse entsprechen, bieten wir Ihnen gerne eine kostenfreie individuelle Beratung an. Diskret und vertraulich suchen und finden wir Ihre Wunschstelle - Sprechen Sie uns an!
Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Tübingen Arbeitgeber: Time 4 Change GmbH
Kontaktperson:
Time 4 Change GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Tübingen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Klinik erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungsschwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen der Klinik auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Behandlungsansätze ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit psychisch kranken Menschen übst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsstärke und Empathie konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Klinik und betone, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Psychosomatik gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Tübingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt Psychosomatik hervorhebt. Betone deine Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Behandlung von psychisch kranken Menschen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Time 4 Change GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Psychosomatik beziehen. Sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen zu geben.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Fachklinik und ihre Behandlungsmethoden. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Position als Assistenzarzt in der Psychosomatik interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.