Auf einen Blick
- Aufgaben: Du installierst und wartest Kältetechnikanlagen in verschiedenen Projekten.
- Arbeitgeber: Ein zertifizierter Fachbetrieb für Schank- und Kälteanlagen in der Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Übernachtungen in guten Hotels und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, Teamarbeit und die Möglichkeit, kreativ zu sein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kältetechnik oder verwandten Bereichen, Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Unbefristeter Festvertrag und individuelle Arbeitsplanung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kennziffer: 42805 Arbeitsort: Westerstede, Bremen, Hamburg, Vechta Aktualisierung: 15.07.2025 Unser Auftraggeber ist ein anerkannter Experte und zertifizierter Fachbetrieb für Schank- und Kälteanlagen in Großküchen, Individual- und Systemgastronomie. Zur direkten Vermittlung mit unbefristetem Festvertrag suchen wir Dich für die Stelle als Monteur*in für Kältetechnik für Montageeinsätze bundesweit (alle Geschlechter sind im Team willkommen) Deine Aufgaben Du bist für die Umsetzung neuer Kältetechnikanlagen, wie z.B. Schankanlagen und Kühlzellen verantwortlich Du bist (Mo.-Do.) im Team unterwegs und bearbeitest Projekte eigenverantwortlich Installation elektrotechnischer Anlagenkomponenten, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik inkl. Funktions- und Sicherheitsprüfungen Demontage, Montage und Inbetriebnahme von Kälte-/Klimatechnik-Systemen Durchführung von Dämm- und Brandschutzmaßnahmen Fachgerechtes Arbeiten nach elektrischen Schaltplänen und Montagezeichnungen Dein Profil Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker/-in für Kältetechnik oder Ausbildung in einem anderen Berufsbild mit umfassender Erfahrung in den genannten Bereichen Sachkundenachweis zur Durchführung von Arbeiten an Kälteanlagen (Kälteschein Kategorie I) Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Handwerkliches Geschick und kreative Problemlösungskompetenz Teamplayer mit starken Kommunikationsfähigkeiten Bereitschaft für abwechslungsreiche, überregionale Einsätze (Start- und Endpunkt ist Dein Zuhause im Ems-Elbe-Raum), Führerschein Klasse B Deine Vorteile bei Außeneinsätzen: Individuelle Arbeitsplanung nach Projektbedarf Übernachtung in guten Hotels (Einzelzimmer mit Frühstück) Montagereisen montags bis donnerstags Nutzung der Sprinter des Arbeitgebers für die Heimreise und das WE möglich Attraktive Vergütung für Reisetätigkeiten Außerdem: Schulungskonzept, Weihnachts- & Urlaubsgeld, iPad mit Privatnutzung, Firmenfitness, E-Bike Leasing Wenn Du dich in diesem Profil wiederfindest und mit uns deine Karriere vorantreiben willst, freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Hier findest Du unsere aktuelle Datenschutzrichtlinie .
Monteur*in für Kältetechnik Arbeitgeber: timecon
Kontaktperson:
timecon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Monteur*in für Kältetechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Kältetechnik-Branche zu knüpfen. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Kältetechnik und zu deinen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Monteur*in für Kältetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker*in für Kältetechnik oder relevante Erfahrungen. Zeige, dass du die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Monteur*in für Kältetechnik interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein, da diese für die Position wichtig sind.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Nachweise wie deinen Sachkundenachweis zur Durchführung von Arbeiten an Kälteanlagen (Kälteschein Kategorie I) sowie eventuell Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern hinzu, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei timecon vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Monteur*in für Kältetechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kältetechnikanlagen, elektrotechnischen Komponenten und Sicherheitsprüfungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungskompetenz
In der Kältetechnik ist es wichtig, kreative Lösungen für unerwartete Probleme zu finden. Bereite ein oder zwei Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Problem gelöst hast, um deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen.
✨Frage nach den Projekten und der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und der Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensmission beitragen kannst.