Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi in der Metallbearbeitung und programmiere CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Timmer GmbH bietet eine umfassende Ausbildung in der Zerspanungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Übernahmechance über 90%, flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Praktische Erfahrung, moderne Maschinen und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Interesse am Programmieren und Spaß an Maschinen.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und Möglichkeit zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung.
Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker (m/w/d)
Was macht ein Zerspannungsmechaniker (m/w/d)
Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) wirst Du zum Profi in der Metallbearbeitung. Du stellst Werkstücke her, die in Maschinen, Fahrzeugen oder sogar Flugzeugen verbaut werden. Deine Hauptaufgabe ist es, mit computergesteuerten CNC-Maschinen (Fräs- und Drehmaschinen) Bauteile mit höchster Präzision zu fertigen. Du programmierst die Maschinen, richtest sie ein und sorgst dafür, dass jedes Werkstück perfekt bearbeitet wird.
Doch nicht nur das: Du kontrollierst auch die Qualität der fertigen Teile und nimmst notwendige Korrekturen vor. Auch das Lesen von technischen Zeichnungen gehört zu Deinem Arbeitsalltag, damit Du weißt, wie das fertige Produkt aussehen soll. Regelmäßige Wartungen der Maschinen und das Erkennen und Beheben von Störungen gehören ebenfalls zu Deinem Alltag. Dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis sind also täglich gefragt!
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
In Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung bei Timmer wirst du umfassend in der Zerspanungstechnik ausgebildet. Du lernst den Umgang mit hochmodernen Maschinen und arbeitest schon früh eigenständig an verschiedenen Projekten. Unsere erfahrenen Ausbilder unterstützen Dich dabei und sorgen dafür, dass Du optimal auf deine Prüfungen vorbereitet bist. Du bekommst die Chance, dein technisches Können in der Praxis zu beweisen und wirst gezielt auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.
Deine Aufgaben:
- Aufgaben planen und vorbereiten
- Programmieren von CNC-gesteuerten Maschinen
- Bedienen von Maschinen und Anlagen
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Bestücken und reinigen von Maschinen und Anlagen
Das solltest Du mitbringen:
- Realschulabschluss
- Interesse am Programmieren von Maschinen
- Spaß am Umgang mit Maschinen
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Lernbereitschaft
Das bieten wir dir:
Eine Übernahmechance von über 90%
Ein variables Arbeitszeitmodell
Eine Abschlussprämie für besonders gute Leistungen in Höhe von 500,- €
Gezielte Vorbereitung auf Prüfungen
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Tankgutschein oder Deutschlandticket für den Weg zur Berufsschule
Möglichkeit zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung
Azubiprojekte (wie bspw. Ausbildungsmessen)
Vergünstigte Mittagsverpflegung
Urlaub: 30 Tage
Arbeitszeiten: Mo – Do 06:30 – 15:45 Uhr
Fr 06:30 – 12:45 Uhr
Pausenzeiten: 15 Minuten Frühstück
30 Minuten Mittag
45 Minuten Mittag (unter 18 Jahre)
Jetzt bewerben!
Du bist neugierig geworden oder hast Fragen? Dann ruf uns doch einfach an!
Gerne beantworten wir Dir alle Fragen rund um deine Ausbildung bei der Timmer GmbH in einem ersten Telefongespräch.
Für Dich ist alles klar?
Dann schicke uns gerne deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) per Mail an personalwesen@timmer.de oder per Post an die nachstehende Adresse.
Wir freuen uns auf unsere/-n neue Teamplayer /-in!
Timmer GmbH
Andreas Albers
Dieselstraße 37
48485 Neuenkirchen
Eine Ausbildung bei Timmer ist immer eine gute Wahl.
Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen!
Du hast Deine Zeugnisse und Lebenslauf nicht zur Hand?
Kein Problem! Nutze ganz bequem unser Kurzbewerbungsformular (2-Minuten):
#J-18808-Ljbffr
Zerspannungsmechaniker (m/w/d) - 2026 Arbeitgeber: Timmer GmbH
Kontaktperson:
Timmer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspannungsmechaniker (m/w/d) - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Technologien hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit dem Programmieren von CNC-Maschinen an und übe das Lesen technischer Zeichnungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und dein handwerkliches Geschick. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und deine Selbstständigkeit in der Arbeit mit Maschinen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspannungsmechaniker (m/w/d) - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei Timmer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Metallbearbeitung und das Programmieren von Maschinen ausdrückst. Betone deine Lernbereitschaft und dein handwerkliches Geschick.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören dein Realschulabschluss und eventuell Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Timmer GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über CNC-Maschinen und Metallbearbeitung zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für technische Zeichnungen und Programmierung betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits Erfahrungen mit Maschinen oder in der Metallbearbeitung hast, bringe konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder wie die Unterstützung durch die Ausbilder aussieht. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Selbstständigkeit betonen
Da selbstständiges Arbeiten wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du eigenverantwortlich Aufgaben erledigt hast. Dies kann in einem schulischen Projekt oder einem Praktikum gewesen sein. Zeige, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen.