Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kardiologie und führe moderne Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten kommunalen Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz mit über 4500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine moderne technische Ausstattung und flache Hierarchien in einem kollegialen Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in der Kardiologie und arbeite an innovativen Therapien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Kardiologie mit Kenntnissen in MRT und Elektrophysiologie.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder deinen Anruf unter 07246/9453270.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Unsere Agentur hat sich in den vergangenen Jahren, mit der Vermittlung von ärztlichem Personal, erfolgreich am deutschen Markt etabliert. Das Klinikum ist einer der größten kommunalen Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz und als Krankenhaus der Maximalversorgung mit besonderen Aufgaben der medizinischen Versorgung einer ganzen Region zuständig. Mit mehreren Standorten und 4500 Mitarbeitern werden Patienten und Patientinnen bei einem Einzugsgebiet von rund 3.000 Quadratkilometer versorgt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Oberarzt/-ärztin Kardiologie (w/m/d) Die Klinik für Innere Medizin vertritt neben der allgemeininternistischen Patientenversorgung die Schwerpunkte Kardiologie (https://www.westpfalz-klinikum.de/innere-medizin-2-kaiserslautern/unsere-schwerpunkte/kardiologie) , Pneumologie (https://www.westpfalz-klinikum.de/pneumologie) , Angiologie (https://www.westpfalz-klinikum.de/innere-medizin-2-kaiserslautern/unsere-schwerpunkte/angiologie) und internistische Intensivmedizin (https://www.westpfalz-klinikum.de/innere-medizin-2-kaiserslautern/unsere-schwerpunkte/internistische-intensivmedizin) . Als Teil eines Krankenhauses der Maximalversorgung werden in der Klinik alle gängigen Untersuchungen und Behandlungen von Krankheiten des Herz-/Kreislaufsystems sowie der Atmungsorgane nach neuesten Standards durchgeführt. Besondere Schwerpunkte der Klinik liegen, neben einer umfangreichen nicht-invasiven Diagnostik, insbesondere in der invasiven Kardiologie. Dazu zählen Links- und Rechtsherzkatheter, Elektrophysiologie, Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren sowie interventionelle Therapieverfahren wie der interventionellen Aortenklappenersatz (TAVI), MitraClip, Vorhofohrverschluss und ASD-/PFO-Verschluss. Es erwartet Sie ein motiviertes, kollegiales und interdisziplinäres Team – menschlich, engagiert und offen für Neues. Eine moderne technische Ausstattung inklusive eigener Intensivstation, Chest-Pain- und Heart-Failure-Unit, Telemedizin-Center, Studiensekretariat, Hybrid OP sowie mehrerer Herzkatheterlabore. Eine Enge Zusammenarbeit mit der Herzchirurgie und Kinderkardiologie sowie ein breites fachliches Spektrum – von interventioneller Klappentherapie, Schnittbilddiagnostik und EMAH-Beratung bis hin zu komplexen Koronarinterventionen, Elektrophysiologie, Device-Therapie und palliativer Herzinsuffizienzversorgung. Sie sind Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in kardialer MRT und/oder Device-Therapie und/oder der Elektrophysiologie (EPU). Sie arbeiten gerne im Team, schätzen flache Hierarchien und geben Ihr Wissen gern weiter. Sie bringen Begeisterung für moderne, evidenzbasierte Kardiologie und einen empathischen Umgang mit Patienten und Kolleginnen mit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen oder rufen Sie uns an unter 07246/9453270 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Oberarzt/-ärztin (w/m/d) Innere Medizin und Kardiologie Arbeitgeber: Tina Przybylski
Kontaktperson:
Tina Przybylski HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin (w/m/d) Innere Medizin und Kardiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Kardiologen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum und seine Schwerpunkte in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Kardiologie kennst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der invasiven Kardiologie. Bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse an der Klinik und der Position zu zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du dein Wissen im Team teilst. Das Klinikum sucht nach einem kollegialen Teamplayer, der sich gut in bestehende Strukturen einfügt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin (w/m/d) Innere Medizin und Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Position als Oberarzt/-ärztin in der Kardiologie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung in Innerer Medizin und Kardiologie sowie spezielle Kenntnisse in kardialer MRT oder Elektrophysiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für evidenzbasierte Kardiologie und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tina Przybylski vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Oberarzt/-ärztin in der Kardiologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu kardiologischen Verfahren und Diagnosen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie und sei bereit, deine Kenntnisse über invasive und nicht-invasive Verfahren zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen. Betone, wie wichtig dir der Austausch von Wissen und Erfahrungen ist.
✨Präsentiere deine Empathie im Umgang mit Patienten
Ein empathischer Umgang mit Patienten ist in der Medizin unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich bist.
✨Informiere dich über das Klinikum und seine Schwerpunkte
Zeige dein Interesse an dem Klinikum, indem du dich über dessen spezielle Angebote und Schwerpunkte informierst. Erwähne, warum du gerade in diesem Klinikum arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.