Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software in C++ für NATO-Taktische Datenlinks und teste eigenständig Komponenten.
- Arbeitgeber: Tintschl Technik GmbH ist ein langjähriger Partner von AIRBUS mit einem ausgezeichneten Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden militärischen Projekten und profitiere von individueller Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder Softwaretechnik sowie Erfahrung mit C++ sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail oder über unser Karriereportal sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Faszination Luftfahrt - Bereit zum Abheben! Für unseren langjährigen Geschäftspartner AIRBUS suchen wir Sie als neuen Mitarbeiter der Tintschl Technik GmbH! Die Kandidaten müssen berechtigt sein, an militärischen oder NATO-Projekten mit den erforderlichen Sicherheitsfreigaben zu arbeiten. Der Stelleninhaber wird als Softwareentwickler - NATO Tactical Data Links (m/w/d) für die Weiterentwicklung des Multi Data Link Processors verantwortlich sein, der die Integration verschiedener NATO Tactical Data Links über eine Multi-Link-Schnittstelle ermöglicht.
Ihre Aufgaben
- Implementierung von Softwarekomponenten in C++ auf dem Linux-Betriebssystem
- Unabhängige Tests der entwickelten Komponenten und Unterstützung bei der Systemintegration
- Einhaltung des Entwicklungsprozesses und der Qualitätsanforderungen
Ihr Profil
- Master in Informatik oder Softwaretechnik
- Ausgezeichnete Kenntnisse und Erfahrung mit C++
- Erfahrung mit Eclipse, Subversion oder Git
- Erfahrung mit Netzwerkprogrammierung, TCP/IP
- Fließendes Englisch und Deutsch sind erforderlich
Was wir Ihnen bieten können
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber (Kununu Top Company 2025, Focus Top National Employer 2024, etc.)
- Übertarifliche Vergütung mit attraktiven Boni
- Kontinuierliche persönliche Unterstützung durch einen festen Ansprechpartner
- Steigende Urlaubs- und Weihnachtsgeld innerhalb der ersten 4 Jahre
- Boni für „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ bis zu 1.000 €
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit von Homeoffice in Absprache mit unseren Kunden
- Flexible Arbeitszeiten durch ein persönliches Gleitzeitkonto
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Option auf eine Festanstellung bei unserem Kundenunternehmen
Das klingt nach einer herausfordernden Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihren Lebenslauf, Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihr mögliches Eintrittsdatum per E-Mail, per Post oder direkt über unser Karriereportal.
Software Developer - NATO Tactical Data Links (d / m / w) Arbeitgeber: Tintschl AG
Kontaktperson:
Tintschl AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer - NATO Tactical Data Links (d / m / w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luftfahrt- oder Verteidigungsindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich NATO Tactical Data Links. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Trends informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C++ und Netzwerkprogrammierung übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrt und militärische Projekte in deinem persönlichen Gespräch. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für das, was sie tun.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer - NATO Tactical Data Links (d / m / w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in C++ und Erfahrungen mit Netzwerkprogrammierung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Software Developer bei NATO Tactical Data Links wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in C++, Linux und deine Erfahrungen mit Eclipse oder Git.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrt und militärische Projekte.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tintschl AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf C++ und Linux hat, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.
✨Verstehe die NATO Tactical Data Links
Informiere dich über die NATO Tactical Data Links und deren Bedeutung in der Luftfahrt. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und die Unterstützung bei der Systemintegration sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Versionskontrollsystemen
Da Erfahrung mit Subversion oder Git gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Tools verwendet hast. Dies zeigt, dass du mit den gängigen Entwicklungsprozessen vertraut bist.