Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und setze IT-Sicherheitsmaßnahmen um, führe Sicherheitschecks durch und erstelle Konzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Gesundheitswesen, das IT-Sicherheit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit mit und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder IT-Ausbildung mit Erfahrung in Microsoft/Linux und Netzwerktechnologien erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Teamfähigkeit sind wichtig für diese spannende Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Planung und Umsetzung technischer IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Sicherheitschecks und Systemabnahmen in Simulationssystemen.
Installation und Konfiguration sicherer IT-Umgebungen beim Kunden.
Erstellung von Sicherheitskonzepten und Kundendokumentation.
Durchführung von IT-Sicherheitstrainings und Workshops.
Dein Profil:
- Staatlich geprüfter Techniker oder IT-Ausbildung mit Berufserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in Microsoft- und Linux-Administration.
- Erfahrung mit Netzwerktechnologien, Soft-/Hardwareintegration.
- Kenntnisse in IT-Grundschutztools (z. B. SAVe-Tool) von Vorteil.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Reisebereitschaft & Teamfähigkeit.
IT-Sicherheitsexpert:in Arbeitgeber: Tintschl Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
Tintschl Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsexpert:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu verbinden. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen und Konferenzen im Bereich IT-Sicherheit. Diese bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die möglicherweise offene Stellen haben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Viele Unternehmen suchen nach konkreten Beispielen für deine Erfahrungen in der Installation und Konfiguration sicherer IT-Umgebungen. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsexpert:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Sicherheitsexpert:in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie z.B. IT-Sicherheitsmaßnahmen, Netzwerktechnologien und Systemadministration.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Erfahrungen in der IT-Sicherheit und deine Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tintschl Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen IT-Sicherheitsmaßnahmen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in Microsoft- und Linux-Administration sowie Netzwerktechnologien belegen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du Sicherheitschecks oder Systemabnahmen durchführen musst. Überlege dir im Voraus, wie du solche Situationen angehen würdest und welche Tools du verwenden würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du auch IT-Sicherheitstrainings und Workshops durchführen wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation zu demonstrieren. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der IT-Sicherheit ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Sicherheitsprojekte umzusetzen oder Probleme zu lösen.