Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und behandle psychiatrische Patient:innen.
- Arbeitgeber: LKH Innsbruck ist eine renommierte Universitätsklinik für Psychiatrie mit einem wertschätzenden Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Sozialleistungen, wie das Klimaticket Tirol und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere mit der Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Ius practicandi und Interesse an der Behandlung von Substanzabhängigkeiten.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6000 - 7200 € pro Monat.
Beschäftigungsausmaß:
100%
Arbeitszeiten:
Wechseldienst
Eintrittsdatum:
Ab sofort
Dienstort:
LKH Innsbruck – Universitätsklinik für Psychiatrie I
Gehalt:
Grundgehalt Monatsbrutto € 6.860,- ,- (GK 14/ Gesundheit)
An der Universitätsklinik für Psychiatrie I kommt ehestmöglich eine Vollzeitstelle als Allgemeinmediziner:in zur Ausschreibung.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n universell einsetzbare/n, engagierte/n und teamfähige/n Fachärztin/Facharzt mit Interesse und/oder Erfahrung in der Behandlung von Substanzabhängigkeiten.
Ihre berufliche Zukunft
Wir sind ein multiprofessionelles und interdisziplinär arbeitendes Team aus Ärzt:innen, Pfleger:innen, Therapeut:innen und administrativen Mitarbeiter:innen. Die Behandlung unserer Patient:innen orientiert sich nach internationalen Standards und sind wir bestrebt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einfließen zu lassen. An unserem Haus wird großer Wert auf ein gutes Betriebsklima und einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen gelegt.
Unsere Schwerpunkte sind schizophrene Erkrankungen, dementielle Syndrome, affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen und das Management akuter psychiatrischer Notfälle. Das Department umfasst 109 systematisierte Betten die auf vier offene, eine Alkoholentwöhnungs- und zwei geschützte Stationen aufgeteilt sind. Neben einer Allgemeinen, einer Memory- und einer Drogenambulanz betreiben wir noch fünf weitere Spezialsprechstunden und ein Labor für experimentelle Alzheimerforschung.
Ihre Qualifikationen
Neben Erfahrung und Wissen im Bereich der stationären und ambulanten Behandlung von psychiatrischen Patient:innen, sind auch psychotherapeutische Kompetenzen und didaktische Fähigkeiten gewünscht, da Sie aktiv in die Ausbildung unserer Assistent:innen eingebunden sein werden.
Sie bringen mit:
- Ius practicandi
- Freude an der Arbeit mit psychiatrischen Krankheitsbildern
- Begeisterung, Dienstbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- ÄK Substitutionsdiplom (gewünscht, kann auch berufsbegleitend erworben werden)
- Interesse für die Behandlung von Substanzabhängigkeiten
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Mitarbeiter:innen erzählen
Noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Martin Krämer, Personalbereichsleiter
+43 50 504 22031 ·
Jobnummer 8451 _ÄrztInnen_
Allgemeinmediziner:in Arbeitgeber: Tirol Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Tirol Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Allgemeinmediziner:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern der Universitätsklinik Innsbruck zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Arbeitsweise gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie, insbesondere im Bereich der Substanzabhängigkeiten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit psychiatrischen Krankheitsbildern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Allgemeinmediziner:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Allgemeinmediziner:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Psychiatrie und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung darlegst. Gehe auch auf deine Erfahrungen mit Substanzabhängigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Ius practicandi und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tirol Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen, insbesondere Substanzabhängigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Team interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit den Schwerpunkten und dem Behandlungskonzept der Universitätsklinik für Psychiatrie I vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Weiterbildung bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.