DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck
Jetzt bewerben
DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck

DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck

Innsbruck Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Patienten in der HNO Ambulanz und arbeitest im interprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: LKH Innsbruck ist eine renommierte Universitätsklinik mit einem Fokus auf Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Sozialleistungen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Patientenversorgung und entwickle deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege und eine Registrierung im Gesundheitsberuferegister.
  • Andere Informationen: Wir bieten Coaching, digitale Pflegedokumentation und viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Beschäftigungsausmaß: Vollzeit

Arbeitszeiten: Nach Dienstplan

Eintrittsdatum: ab sofort

Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - HNO Ambulanz

Gehalt: Vollzeit brutto ab € 3.662,00 /Monat (zzgl. Zulagen; Vordienstzeiten werden angerechnet)

Wir erweitern das bestehende Team und besetzen die oben genannte Position an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, LKH Innsbruck.

Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation.

Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen.

Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden.

Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen.

Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied.

Ihre Qualifikationen:

  • Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP
  • Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR)

Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr:

  • Mobilität
  • Familie/Kinder
  • (Weiter-)bildung
  • Arbeitszeit
  • Gesundheit
  • Wohnen
  • Essen
  • Sparhilfen

Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Evelyn Tiefenbacher, Pflegedienstleiterin

+43 50 504 83769

Jobnummer 8445

DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck Arbeitgeber: Tirol Kliniken GmbH

Das LKH Innsbruck bietet als Arbeitgeber im Bereich der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde eine offene und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Mit einem breiten Spektrum an Sozialleistungen, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sorgt die Universitätsklinik dafür, dass Mitarbeitende eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben finden können. Ihr Engagement trägt dazu bei, einen spürbaren Unterschied im Leben der Patienten zu machen.
T

Kontaktperson:

Tirol Kliniken GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der HNO-Heilkunde. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da das Team in der Klinik sehr vielfältig ist, ist es wichtig zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst und die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen schätzt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle und die Klinik. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen in der HNO-Heilkunde am LKH Innsbruck und bringe diese Informationen in dein Gespräch ein, um dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck

Pflegefachliche Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Organisationstalent
Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der HNO-Heilkunde
Patientenorientierung
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das LKH Innsbruck und die Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Verstehe die Werte und die Arbeitsweise der Klinik, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege sowie deinen Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister eingehst. Diese Punkte sind entscheidend für die Position.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interprofessionellen Zusammenarbeit hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tirol Kliniken GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das LKH Innsbruck und die Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gesundheits- und Krankenpflege unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Teamdynamik fragen.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten vermittelt den Eindruck von Seriosität und Respekt gegenüber der Klinik und dem Interviewer.

DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
Jetzt bewerben
T
  • DGKP (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde/Hör-, Stimm- und Sprachstörungen - HNO Ambulanz - LKH Innsbruck

    Innsbruck
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • T

    Tirol Kliniken GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>