MFA/MTF

MFA/MTF

Innsbruck Vollzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation der neuromuskulären Sprechstunde und EMG-Labors.
  • Arbeitgeber: LKH Innsbruck ist eine führende Klinik für Neurologie mit einem zertifizierten Ausbildungslabor.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Pensionskasse und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom als MFA oder MTF sowie soziale Kompetenz und technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Eintrittsdatum ist der 02.07.2025, Arbeitszeit 75% laut Dienstplan.

Beschäftigungsausmaß: 75%

Arbeitszeiten: laut Dienstplan

Eintrittsdatum: 02.07.2025

Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik für Neurologie

Gehalt: 3.278,30

Die neuromuskuläre Sprechstunde / EMG-Labor ist ein nach den Kriterien der österreichischen Gesellschaft für Neurophysiologie zertifiziertes Ausbildungslabor. Unsere Sprechstunde betreut sowohl ambulante wie stationäre Patienten.

Ihre berufliche Zukunft

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit bei der Organisation der neuromuskulären Sprechstunde und des EMG-Labors. Dazu gehören die Anmeldung, Leistungserfassung und Terminvergabe der Patienten, Blutabnahme, Vorbereitung und Assistenz bei medikamentösen Therapien und Funktionstestungen.

Ihre Qualifikationen

Sie verfügen entweder über ein Diplom als Medizinische Fachassistenz (MFA) inklusive Modul Ordinationsassistenz oder das Diplom Medizinisch-Technischer Fachdienst (MTF). Weiters erwarten wir soziale und kommunikative Kompetenz, Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Teamfähigkeit und einen selbständigen und verantwortungsvollen Arbeitsstil. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie zur flexiblen Dienstzeitgestaltung. Technisches Verständnis und EDV Kenntnisse setzen wir voraus.

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität, Familie/Kinder, (Weiter-)bildung, Arbeitszeit, Gesundheit, Wohnen, Essen, Sparhilfen.

Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Gabriele Forster-Riha, Personalbereichsleiterin +43 50 504 22038 · Jobnummer 8249

MFA/MTF Arbeitgeber: Tirol Kliniken GmbH

Das LKH Innsbruck bietet als Arbeitgeber eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Mit einem breiten Spektrum an Sozialleistungen, wie dem Klimaticket Tirol und flexiblen Arbeitszeiten, fördern wir nicht nur die Mobilität unserer Mitarbeiter, sondern auch deren berufliche Weiterbildung. Unsere moderne, zertifizierte Einrichtung im Bereich der Neurologie ermöglicht es Ihnen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sowohl ambulante als auch stationäre Patienten betreut und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung leistet.
T

Kontaktperson:

Tirol Kliniken GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MFA/MTF

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der neuromuskulären Sprechstunde und des EMG-Labors. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Flexibilität und technische Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Neurologie und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA/MTF

Medizinische Fachkenntnisse
Technisches Verständnis
EDV-Kenntnisse
Organisationstalent
Kommunikative Kompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Engagement
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Patientenorientierung
Blutabnahmefähigkeiten
Assistenz bei medikamentösen Therapien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als MFA/MTF genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung als Medizinische Fachassistenz oder Medizinisch-Technischer Fachdienst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Organisation der neuromuskulären Sprechstunde beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tirol Kliniken GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das LKH Innsbruck und die Univ.-Klinik für Neurologie informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Klinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wird erwartet. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Weiterbildungen zu sprechen und welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst, um deine Fähigkeiten in der neuromuskulären Sprechstunde zu erweitern.

Technisches Verständnis betonen

Da technisches Verständnis und EDV-Kenntnisse vorausgesetzt werden, solltest du Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast. Sei bereit, spezifische Software oder Geräte zu erwähnen, mit denen du vertraut bist.

MFA/MTF
Tirol Kliniken GmbH
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>