Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite kreative Foto- und Videoaufnahmen für die klinische Dokumentation.
- Arbeitgeber: Die Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet eine innovative Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte multimediale Inhalte und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Fotografie, Videoproduktion und Grafikdesign sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (60%) mit flexiblen Arbeitszeiten ab 1. September 2025.
Beschäftigungsausmaß: 60% (24 Wochenstunden)
Arbeitszeiten: nach Vereinbarung
Eintrittsdatum: 01.09.2025
Dienstort: Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Gehalt: EUR 3.043,90 brutto / Monat bei Vollzeitbeschäftigung
An der Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe gelangt ab 1. September 2025 eine vielseitige und kreative Teilzeitstelle (60%) im Bereich Foto-, Video- und Mediendokumentation und graphische Tätigkeiten zur Besetzung.
Ihre berufliche Zukunft
- Erstellung und Bearbeitung von Foto- und Videoaufnahmen zur klinischen Dokumentation (v.a. Gynäkologie, Onkologie, Senologie, Geburtshilfe)
- Dokumentation vor und nach Brustoperationen sowie Kühlhaubenbehandlungen
- Interoperative Dokumentation im OP
- Fotografie und Videografie im Klinikalltag (z.B. Personen, Ereignisse, Abläufe)
- Erstellung von Präsentationen und multimedialen Inhalten in Deutsch und Englisch
- Technische Betreuung von Videokonferenzen, Fortbildungsveranstaltungen und täglichen Übergaben
- Fachkundige medientechnische Beratung und Unterstützung für Mitarbeiter:innen
- Mitgestaltung und Betreuung des Intranets und Internetauftritts der Frauenklinik
- Mitgestaltung von Druckwerken für die Frauenklinik
Ihre Qualifikationen
- Fundierte Kenntnisse in Fotografie, Videoaufnahme und Studiofotografie
- Erfahrung in Grafik-, Medien- und Webdesign sowie mit Bildbearbeitungssoftware
- Sehr gute MS-Office- und Präsentationskenntnisse (Power Point, etc.)
- Leidenschaft für Gestaltung, Fotografie und Videoproduktion
- Technisches Know-how in Ton, Belichtung, Ausleuchtung sowie Druck- und Reprotechnik
- Kommunikationsstärke sowie Einfühlungsvermögen im klinischen Umfeld
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr:
- Mobilität
- Familie/Kinder
- (Weiter-)bildung
- Arbeitszeit
- Gesundheit
- Wohnen
- Essen
- Sparhilfen
Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Mag. Bettina Aigner-Mairinger, MBA, Personalbereichsleiterin +43 50 504 22038 · Jobnummer 8436
Mitarbeiter:in für klinische Foto- und Videodokumentation / Multimediaassistentin Arbeitgeber: Tirol Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Tirol Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in für klinische Foto- und Videodokumentation / Multimediaassistentin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im medizinischen Bereich oder in der Medienproduktion tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten sammelst. Zeige deine Fähigkeiten in Fotografie und Videoproduktion, indem du ein Portfolio erstellst, das deine besten Projekte präsentiert. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und deren aktuelle Projekte. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen zu ihren Initiativen oder Herausforderungen stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mache dich mit den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen und Präsentationstools vertraut, die in der Klinik verwendet werden könnten. Ein praktisches Beispiel oder eine kleine Demo deiner Fähigkeiten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in für klinische Foto- und Videodokumentation / Multimediaassistentin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Zeige, wie deine Kenntnisse in Fotografie, Videoaufnahme und Grafikdesign direkt auf die Aufgaben der Position zutreffen.
Beispielprojekte einfügen: Füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in Fotografie und Videoproduktion hinzu. Dies kann in Form eines Portfolios oder Links zu Online-Projekten geschehen, um deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die klinische Dokumentation und deine Kommunikationsstärke im klinischen Umfeld betont. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was du zur Frauenklinik beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die Verwendung von Fachterminologie und die korrekte Darstellung deiner Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tirol Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite deine Portfolio vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Foto- und Videoarbeiten dabei hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt auch einen Einblick in deinen kreativen Stil und deine Erfahrung im klinischen Bereich.
✨Verstehe die Klinik und ihre Bedürfnisse
Informiere dich über die Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und deren spezifische Anforderungen an die Foto- und Videodokumentation. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung der Dokumentation in diesem sensiblen Bereich verstehst.
✨Technisches Know-how betonen
Sei bereit, über dein technisches Wissen in Bezug auf Fotografie, Videografie und Bildbearbeitung zu sprechen. Erkläre, wie du mit verschiedenen Technologien umgehst und welche Software du beherrschst.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Position auch die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team arbeitest.